Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
90.000 internationale Besucher jährlich und immer am 3. Oktober ein Deutschlandfest der CSU - trotzdem hat es das geteilte Dorf Mödlareuth noch nicht zu einem ordentlichem Handyempfang geschafft.
90.000 internationale Besucher jährlich und immer am 3. Oktober ein Deutschlandfest der CSU - trotzdem hat es das geteilte Dorf Mödlareuth noch nicht zu einem ordentlichem Handyempfang geschafft. Bild: Pia Bayer/dpa
Plauen

Mobilfunk-Manko im Museumsdorf Mödlareuth

Mit dem Handy telefonieren im geteilten Dorf an der Grenze zu Thüringen? Pech hat, wer im D1-Netz der Deutschen Telekom unterwegs ist. Seit Jahren wird Besserung versprochen. Könnte es im Zusammenhang mit dem Neubau des Deutsch-Deutschen Museums, der 2025 eingeweiht wird, bald so weit sein?

Im zwischen Bayern und Thüringen geteilten Dorf Mödlareuth scheint die Zeit stehen geblieben – ein bisschen: Bis heute ist der Ort, der wegen seiner einstigen Grenzmauer mitten durch den Ort als „Little Berlin“ bekannt wurde, mobilfunktechnisch nicht vollständig im 21. Jahrhundert angekommen. Jetzt keimt neue Hoffnung: Das Hofer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
2 min.
Siegemund mit Überraschungscoup gegen Olympiasiegerin Zheng
Laura Siegemund lieferte der favorisierten Laura Siegemund einen großen Kampf
Damit hatte kaum jemand gerechnet. Tennisspielerin Laura Siegemund wirft eine der Turnier-Favoritinnen raus und steht selbst in der dritten Runde der Australian Open. Tatjana Maria verliert dagegen.
14.01.2025
3 min.
Einsatz im Schnee: 24-Jähriger hilft Band Engel in Zivil bei Lichtenberg im Erzgebirge aus der Patsche
Ein hilfsbereiter 24-Jähriger zog den Bus der Band Engel in Zivil am Sonntag gegen 3 Uhr am Ortsausgang Oberbobritzsch in Richtung Lichtenberger Kreuz mit seinem Wagen aus dem Schnee.
Florian Klausnitzer aus Kleinbobritzsch wollte ein Konzert der Böhse-Onkelz-Coverband aus dem Erzgebirge besuchen, doch es kam anders. Unerwartet traf er die Musiker auf ungewöhnliche Weise.
Heike Hubricht
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
04.10.2024
2 min.
Plauener Stadtchef sitzt jetzt beim Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth mit am Entscheidungstisch
Oberbürgermeister Steffen Zenner ist dem Zweckverband beigetreten, der das Deutsch-Deutsche Museum finanziert.
Einen überraschenden Schritt hat Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner jetzt gemacht. In Mödlareuth hoffte man lange auf ein solches Zeichen. Was bedeutet das?
Nicole Jähn
12.06.2024
4 min.
Ehemaliger Grenzturm Heinersgrün an A 72: Kaum Interesse von Schulklassen aus der Region
Der ehemalige Grenzturm in Heinersgrün zieht viele Interessierte an, wenn an ausgewählten Tagen geöffnet ist. Doch es sei noch Luft nach oben, räumen die Verantwortlichen ein.
Der Turm, der einst Teil des Todesstreifens an der innerdeutschen Grenze war, wird über das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth betreut. Wie es dort weitergehen soll und wie er besichtigt werden kann.
Nicole Jähn
15.01.2025
2 min.
Auch heute drohen wieder glatte Straßen
Schon am Dienstag gab es besonders im Norden Deutschlands glatte Straßen.
Wer am Mittwoch im Auto unterwegs ist, sollte in einigen Teilen Deutschlands besonders vorsichtig fahren. Meteorologen zufolge kann es dort rutschig werden.
Mehr Artikel