Neues Logo für Plauen: "Die Spitz'nstadt funktioniert"
Erschienen am 06.11.2020 3 Kommentare
2022 will Plauen 900-Jähriges feiern und dafür mit einem neuen Logo werben, das bisher umstritten ist. Wird es neue Varianten geben?
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Der Berichterstatter des Vogtlandanzeigers scheint auf einer anderen Veranstaltung gewesen zu sein, es werden ähnliche Zitate aus der Veranstaltung gebracht, aber der Grundtenor ist genau entgegengesetzt.
Übereinstimmend nur der Schluss-Satz, dass noch "ein, zwei" alternative Vorschläge vorgelegt werden sollen.
Wie die Innsbrucker ihr neues Stadtlogo fanden, kann man hier nachlesen:
https://www.derstandard.at/story/1288660321382/innsbruck-hat-ein-neues-logo
Auch Inns'Bruck fiel bei den Einwohnern durch.
Ich verstehe noch immer nicht, warum man weder die Ergebnisse des studentischen Wettbewerbs berücksichtigt, noch einen allgemeinen Wettbewerb in Plauen angeregt hat. Ich bin mir sicher, dass da mehrere brauchbare Vorschläge herausgekommen wären.
Auch noch mal das Positive: Mir gefällt gut, dass Schwarz-Gelb aus dem Plauener Stadtwappen verwendet wurde, auch die grafische Gestaltung der Schrift finde ich modern. Ich erkenne das Rathaus in 3, Architekturelemente in 2.
Einfach noch das „i“ weglassen.
Was ist denn das für eine Idee?
Das neue Logo ist toll, weil alle es doof finden?
Darauf muss man auch erstmal kommen.