Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen

Sachsens Linke fordern zwei ICE-Strecken im Vogtland

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Der Deutschlandtakt sieht keinen schnellen Bahnverkehr in der Region vor. Ein Plauener Vorstoß wird auf Bundesebene diskutiert.


Registrieren und testen.

Das könnte Sie auch interessieren

1111 Kommentare

Die Diskussion wurde geschlossen.

  • 0
    0
    Zeitungss
    20.10.2020

    @klemmi: Ja, ist was dran. Den FV vom Tunnel abhängig machen, hinkt etwas. Der Hbf ist nach wie vor über zwei Strecken oberirdisch erreichbar, auch wenn die Direktzufuhr gekappt wurde. Wenn der Tunnel nach seiner Fertigstellung schon an seine Kapazitätsgrenzen stößt, war es planerische Weitsicht auch für Westsachsen. Was Hof -Regensburg betrifft, sind die größten Verhinderer die Anwohner, wie es heute üblich ist. Ich erinnere an den geplanten Ausbau nach Cheb, das obere Vogtland steht Kopf incl der Volksvertreter. Genau aus diesem Grund ist die Forderung des Bahnfans so lachhaft, wie seine bisherigen Vorschläge zu Thema Bahn. Bleiben wir bei der Durchführbarkeit, ellenlange Planungen und Genehmigungen, kein Geld und den Rest erledigen die Anwohner mit Hilfe der Gerichte. Fordern kann man natürlich. Aufklären braucht mich niemand, ich kenne die Bahn bestens von innen, rein berufsbedingt.

  • 1
    3
    Zeitungss
    19.10.2020

    Den bisherigen roten Spendern ist die eigentliche Materie nicht so recht bekannt, nach dem Daumen ist Schluss, wie immer, Sachliches kommt nichts. Es werden bereits Milliarden in nicht benötigte Verkehrsbauten versenkt, was sich manche als weiteren Trend wünschen. Der Vergleich SBB/ÖBB mit der DB war nicht an den Haaren herbeigezogen sondern ist bittere Realität.
    Na dann, allzeit gute Fahrt auf den zukünftigen SFS in Sachsen und den 160 Km/h schnellen Güterverkehr nach Cheb. Die CD fährt schon rund 40 Jahre elektrisch bis zum Grenzbahnhof nur Deutschland eben nicht.
    Lassen wir es dabei, eh sinnlos, aber unterhaltsam. Andere Vorstellungen wie immer oben rechts.

  • 3
    0
    Klemmi
    19.10.2020

    @Zeitungss: Mit dem Verschlafen bzgl. Brennerbasistunnel udgl. stimme ich Ihnen voll zu, auch ihrer Argumente zu einer direkten Verbindung gen Leipzig, der ja in der Vergangenheit, auf Grund Trassenengpässe im Citytunnel eine Absage erteilt wurde, pflichte ich Ihnen bei. Und klar, jetzt ICE-Trassen fordern kommt reichlich spät für die Region. Aber ich unterstreiche nochmal meinen Standpunkt: Jetzt das Maximale nachfordern, was die aktuell bestehende Infrastruktur hergibt und die Elektrifizierung nach Süden beschleunigen. Im Grunde kann sich Sachsen in Bayern „bedanken“, war es nicht Dobrindt, der diese Trasse für politisches Kleinkapital nutzte? Und ob eine S-Bahn sich extrem positiv für die Region auswirkt, ist mindestens genauso zweifelhaft wie diese 0815Planung aus dem Hause Scheuer.

  • 0
    3
    Zeitungss
    19.10.2020

    @ Klemmi: Mit der Erfassung von Sinnen gebe ich mal zurück, der Inhalt des Beitrages ist wohl mehr als Wunschdenken wenn man nur an die Fertigstellung denkt und welche Bedenken die Bürger einbringen. Das war in meinem ersten Beitrag schon angekratzt, man muss es nur richtig lesen.
    Die Fertigstellung Hof-Regensburg war für das Jahr 2016 geplant, über Hof-Nbg. spricht man aus technischen Gründen ( zahlreiche Tunnel) nicht. Und nun wollen ein paar Leute Sachsen mit Schnellfahrstrecken durchziehen, es darf ganz einfach gelacht werden und deshalb der Vergleich mit der Modellbahn.
    Was den FV angeht, man brauchte nur zu fahren, will man aber nicht, auch wenn man schon viele Jahre um den Brei herumredet und so wird es bleiben. Die Forderungen Neef und Linke ist Wunschdenken und mehr nicht, wie es gemacht wird zeigen die SBB und die ÖBB (Gotthard / Brenner) die reden nicht nur, die klotzen. Die Weiterführung verschläft gerade Deutschland, nur so nebenbei.

  • 4
    2
    Klemmi
    19.10.2020

    @Zeitungss: Mir ist auch ganz ohne ihrer Naseweisheit bewusst, dass es hier um Planungen für die große Eisenbahn handelt und nicht um einer in Spur TT. Und wenn Sie etwas sinnerfassend lesen könnten, dann würden Sie den Kerngedanken meines Kommentars erfassen können: Es geht mir hier um die Umsetzung von "alten" Projekten wie die Elektrifizierung zwischen Hof-Regensburg/Nürnberg, die wiederholt auf die lange Bank geschoben wurde und um ein tragbares FV-Angebot, welches durchaus auch auch schon morgen mögliche wäre. Dass selbst kleinere Veränderungen in die Trassierung, extrem langer Planungen bedürfen, ist mir schon längst bekannt. Fordern können Herr Neef und Linkspartei dennoch gerne ICE-Trassen.

  • 3
    4
    Zeitungss
    19.10.2020

    @Freigeist: Die Sache mit dem Diesel-ICE musste ich schon rein berufsbedingt miterleben, die Betonung liegt auf musste. Gescheitert ist es letztlich am unausgereiften Fahrzeugen der BR605. Was den Börsengang angeht, bin ich voll auf Ihrer Seite, es hatte Priorität und wurde von niemanden eingebremst.

    @Klemmi: Wenn Sie die von Bahnfan Neef aufgelisteten Projekte für reell und machbar halten, leben Sie nicht in der heutigen Zeit. Es geht nicht um eine Modellbahn, wo ein Stück Pappe für eine Tunnel reicht. Es vergehen viele Jahre um ein paar Km Fahrdraht von C nach L hinzubringen und dann will man gleich Güterzüge mit 160 Km/h durchs Vogtland Richtung Eger schicken. Bei allen Kunstverständnis, es soll gestattet sein, dass herzhaft gelacht werden darf.
    Noch wartet der Vogtländer auf eine Verbindung nach Leipzig, welche schon heute alle Möglichkeiten überfordert. Trotzdem, es darf weiter geträumt werden.

  • 11
    2
    Klemmi
    19.10.2020

    Unabhängig vom derzeitigen Ausbauzustand der Schieneninfrastruktur in Westsachsen/Vogtland, ist der 3. Entwurf des Deutschlandtaktes für diese dichtbesiedelte Region eine Zumutung und zielt am gewünschte Resultat- mehr Anbindung der Regionen- vorbei. Verbesserungen gibt es nur dort, wo ohnehin heute schon hochwertiger Zugverkehr fährt. Chemnitz/Westsachsen/Vogtland sehen in Zukunft demnach nur sporadisch die roten Schlusslichter eines IC. Die Forderung von Herrn Neef und Linkspartei begrüße ich, wobei das sehr langfristige Ziele wären. Die Problematik besteht heute und da wäre es angebrachter, den 3. Entwurf nicht zu akzeptieren (hier würde ich ein Statement von Herrn Dulig als angebracht empfinden), kleinere Baumaßnahmen i.S.v. Begradigungen und Neutrassierungen und ein tragbares IC-Angebot, sowie das Anpacken älterer Projekte: Wie lange steht Hof-Regensburg im sogn. vordringlichen Bedarf?

  • 11
    2
    Freigeist14
    19.10.2020

    ths1@ Sie wollen marode Straßen saniert sehen . Okay . Aber was zur Hölle brauchen Sie neue Straßen ? Wer Straßen sät , wird Verkehr ernten . Und Zeitungss@ Vielleicht können Sie sich schwach an die Diesel-ICE -Verbindung von Nürnberg nach Dresden erinnern . Hat funktioniert und war gut angenommen : Die auf den Börsengang - Wahn fixierte Bahn unter Medorn hat das aber nicht interessiert . Wäre die Bahn ein Staatsunternehmen und dem Allgemeinwohl verpflichtet , könnte die.....Moment ?! ...

  • 12
    1
    Zeitungss
    19.10.2020

    @ths1: A´ bisserl sehr einseitig gedacht. Wie sieht es aus, wenn eine der neu zu bauenden Straßen das eigene Grundstück streift ??? Sie dürfen wieder .

  • 4
    20
    ths1
    19.10.2020

    Statt Geld in unsinnigen Schienenprojekten zu verbrennen sollten besser marode Straßen saniert und neue gebaut werden.

  • 15
    7
    Zeitungss
    19.10.2020

    Herr Neef, Ihre Vorschläge sind ,wie schon in der Vergangenheit, Wunschdenken und von der Realität sehr weit entfernt. Sachsen ist Autoland und der Bürger im oberen Vogtland hat bekanntlich große Angst vor jedem Schienenfahrzeug. Das Vogtland sollte von Pl - Ho auch schon einmal untertunnelt werden, Ergebnis ??? Es bleibt zu hoffen, dass bei den Linken noch jemand mit Verstand angesiedelt ist und die Realität Oberhand behält.
    Der Vogtländer wäre schon sehr zufrieden, gäbe es eine durchgehende Verbindung zwischen Hof und Leipzig. Die Strecke ist ausgebaut und elektrifiziert, in Westsachsen holpert man mit Dieseltriebwagen der Vogtlandbahn durch die Gegend, welch ein Fortschritt. Immerhin 2025 soll, wenn Gott will; die S-Bahn nach Plauen fahren, welcher Fortschritt seit der Privatisierung !!! Ein Blick ins Kursbuch der ehem. Reichsbahn lässt da noch Reiselust aufkommen, was beim heutigen Angebot nicht mehr der Fall ist. Träumen Sie weiter.