Warum Beschäftigte bei Sternquell die Arbeit niederlegen
Erschienen am 13.11.2020 4 Kommentare
Wegen eines Warnstreiks haben rund 20 Mitarbeiter der Brauerei am Freitag ihren Arbeitsplatz verlassen. Mit der Aktion soll Druck gemacht werden auf die Geschäftsführung.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
@Conny: Sie dürfen gerne ihre Arbeitskraft ehrenamtlich anbieten. Sie werden es nicht glauben, Abnehmer dafür gibt es genug. Der größte Teufel für die Unternehmerschaft ist nun einmal ein Flächentarifvertrag, engt er doch das Ausspielen über die Arbeitnehmer einigermaßen ein. Noch nebenbei, Corona wird vorbeigehen, die Pflege der Billiglöhner bleibt, man arbeitet hart daran.
Richtig so, die Herrschaften brauchen Druck.
@Conny Ich kann ihnen versprechen, dass die Sternquell als Teil der Kulmbacher Gruppe nicht zu den Verlierern der Coronakrise gehört. Nur weil viele ums Überleben kämpfen, muss der Kampf um gerechten Lohn nicht aufhören da ein Haustarifvertag hier bedeutet, dass die Branche die Sternquell schon abgehängt hat.
Irgendwie fehlt mir in der momentanen Lage, in der viele Unternehmen ums Überleben kämpfen, das Verständnis für Streiks um mehr Lohn...