Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lehrerin Yvonne Scharnagl (Dritte von rechts) setzt auf ein gutes Maß an Eigenverantwortung ihrer Schüler. Dazu gehöre es, sich zu interessieren und zu forschen, Dingen auf den Grund gehen zu wollen, so die Lehrerin.
Lehrerin Yvonne Scharnagl (Dritte von rechts) setzt auf ein gutes Maß an Eigenverantwortung ihrer Schüler. Dazu gehöre es, sich zu interessieren und zu forschen, Dingen auf den Grund gehen zu wollen, so die Lehrerin. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Warum die Lehrer der Plauener Montessori-Oberschule gern Neues lernen

Das Erasmus-Programm macht den Austausch mit Pädagogen in anderen Staaten Europas möglich. Das "glücklichste Land der Welt" hat es drei Plauener Montessori-Lehrern besonders angetan.

Kennen Sie das glücklichste Land der Welt? Laut World Happiness Report, einem Bericht der Vereinten Nationen zur Lebenszufriedenheit, ist dieses Finnland. Wahrscheinlich deshalb, so vermutet, Montessori-Oberschullehrer André Auerswald, stehe dort die Freude am Lernen und Lehren im Vordergrund. Auerswald unterrichtet die Fächer Sport und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.05.2023
2 min.
Hierfür gibt es eine Auszeichnung: Plauener Montessori-Oberschüler dürfen sich im Unterricht auch bewegen
Hier herrscht viel Trubel - in den Pausen und manchmal auch im Unterricht: die Gänge der frisch sanierten Montessori-Oberschule.
Fürs Aktivitätsplus im Matheunterricht, die aus Beton selbst gegossene Tischtennisplatte und das sportliche Sprachenlernen soll die Bildungseinrichtung jetzt zertifiziert werden. Was das bringt.
Sabine Schott
17:05 Uhr
6 min.
Was kann ich selber gegen meinen Diabetes machen, Herr Professor?
Übergewicht ist einer der Hauptrisikofaktoren für Diabetes Typ 2. Wer seinen Pfunden zu Leibe rückt, kann sich schützen.
Eine halbe Million Sachsen haben Diabetes Typ 2 - und noch viel mehr sind dabei, die Krankheit zu entwickeln. Das will die TU Chemnitz ändern. Professor Moritz Schumann erklärt, worum es geht.
Susanne Plecher
15.06.2025
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
17:15 Uhr
1 min.
Merz lehnt Putin als Vermittler zwischen Israel und Iran ab
Zur Idee einer russischen Vermittlerrolle in Nahost hat Kanzler Merz eine klare Haltung.
Trump kann sich Putin als Vermittler zwischen Israel und dem Iran vorstellen. Kanzler Merz sieht das ganz anders.
16.09.2023
2 min.
Montessori-Oberschule in Plauen: Hier bewegt sich was
Nicht geht über Bewegung: Sportlehrer André Auerswald (Mitte) und seine Schüler machen’s vor.
Die Einrichtung im Chrieschwitzer Hang erhält das Zertifikat „Bewegte Schule“ - als bislang einzige in der Stadt. Weil die Schüler eben nicht nur stillsitzen.
Sabine Schott
15.06.2025
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
Mehr Artikel