Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Umspannwerk Am Mühlgraben in Plauen: Was tun, wenn es Tage lang keine Stromversorgung gibt? Für diesen Fall und andere mögliche Katastrophen sollte sich jeder Haushalt wappnen.
Umspannwerk Am Mühlgraben in Plauen: Was tun, wenn es Tage lang keine Stromversorgung gibt? Für diesen Fall und andere mögliche Katastrophen sollte sich jeder Haushalt wappnen. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Wenn ein Blackout das Vogtland trifft

Ein Zusammenbruch des Stromnetzes würde die Bevölkerung hart treffen: Einblicke in behördliche Krisenszenarien.

Plauen. Es ist eines dieser Risiken, deren Eintreten in weiter Ferne scheint. Doch wenn es tatsächlich zum Blackout kommt, wenn Stromnetze großflächig und Tage lang ausfallen, wenn die Versorgung mit Lebensnotwendigen zusammenbricht, die Kommunikationssysteme schweigen und Heizungen kalt bleiben - was dann?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2024
4 min.
Kosten, Standorte, Pannen: Aufbau des digitalen Sirenennetzes im Vogtland voller Überraschungen
So sehen sie heute aus: Digitale Sirenenanlagen ermöglichen zielgerichtet Textdurchsagen und funktionieren dank Akkus auch dann noch, wenn das Stromnetz ausgefallen ist. Der Vogtlandkreis steht vor einem Beschluss, 20 weitere Sirenenanlagen zu erwerben und zu installieren.
20 neue Sirenenanlagen sollen im Vogtlandkreis installiert werden. Warum die Vergabestelle des Kreises ihr Vorgehen mit der Stadt Chemnitz abstimmt. Und welche Tücken die neue Technik noch aufweist.
Ulrich Riedel
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
09:05 Uhr
2 min.
Unfall in der Bikewelt in Schöneck: Rettungshubschrauber im Einsatz
Ein Rettungshubschrauber transportierte einen Verletzten nach einem Unfall in der Bikewelt in Schöneck.
Sonntagabend ist es in der Bikewelt in Schöneck zu zwei Stürzen gekommen. Um einen Verletzten zu transportieren, war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Nicole Jähn
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
08:58 Uhr
2 min.
Argentiniens Torwart-Legende Gatti gestorben
Hugo Gatti (r) feiert 1977 den Sieg im Elfmeterschießen in der Copa Libertadores.
Mit seinem extrovertierten Spielstil erwarb sich der Torhüter Hugo Gatti in seiner Karriere den Spitznamen El Loco, der Verrückte. Die Trauer um ihn in Argentinien ist groß.
10.07.2024
4 min.
Landtagswahl in Sachsen: Diese neun Parteien und Wählervereinigungen ringen um drei Sitze fürs Vogtland
Drei Sitze im Dresdner Landtag sind künftig für Vogtländer reserviert - einer weniger als bisher.
Der Wahlausschuss des Vogtlandkreises hat alle Vorschläge für die Landtagswahl am 1. September zugelassen. Wen die Vogtländer wo direkt als ihren Mann oder ihre Frau in Dresden wählen können.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel