Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Enkel Eberhard Frank zeigt den Nema-Betriebsausweis seines Großvaters Karl Wilhelm Frank.
Enkel Eberhard Frank zeigt den Nema-Betriebsausweis seines Großvaters Karl Wilhelm Frank. Bild: Repro: ufa
Reichenbach
Als der Großvater aus Netzschkau abgeholt wird - für immer

Karl Wilhelm Frank ist seit 77 Jahren tot. Der Vogtländer aus Netzschkau starb 1946 - in einem Lager an der Elbe. Seine Familie erfuhr jahrzehntelang nichts Genaues über seinen Verbleib. Am heutigen 17. Februar jährt sich sein Todestag.

Es ist der 8. September 1945, als es bei Familie Frank klingelt, in Netzschkau, Hohe Straße 3: "Zwei Männer in langen Mänteln stellten sich ins Wohnzimmer ans Fenster. Der Großvater sollte was Warmes anziehen und dann nahmen sie den 60-Jährigen mit. Wir haben ihn nie wiedergesehen", berichtet Enkel Eberhard Frank, der Augenzeuge war - als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Tobias Heimbach
2 min.
21:19 Uhr
2 min.
Deutschland ist längst nicht fertig gebaut
Meinung
Redakteur
Eine Prognose sieht einen deutlichen Bedarf an neu gebauten Wohnungen in Deutschland. Bis 2030 brauche es rund 320.000 neue Wohnungen jährlich, heißt es in der Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Eine neue Studie zum Wohnungsbedarf zeigt, wie groß die Herausforderungen in der Wohnungspolitik sind.
Tobias Heimbach
18.10.2023
5 min.
Warum ein 84-Jähriger seit Jahrzehnten für eine Wohnung in Netzschkau Miete zahlt – für drei Wochen im Jahr
Eberhard Frank im Wohnzimmer seiner Netzschkauer Wohnung, die glatt als Museum durchgehen könnte. Inclusive Röhrenradio und DDR-Sofa. In diesem Zimmer stand Eberhard Frank als kleiner Junge und sah, wie der Großvater abgeholt wurde.
Die meiste Zeit steht die Wohnung - mit Röhrenradio und Plumpsklo die Treppe höher - leer. Auf einen Kaffee bei Tausendsassa Eberhard Frank.
Gerd Möckel
21:30 Uhr
5 min.
Wegen Russland und Trump: EU will bis 2030 massiv aufrüsten
Die EU will in den kommenden fünf Jahren Milliardensummen für Aufrüstung mobilisieren. (Archivbild)
Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU ist alarmiert - vor allem auch wegen Trumps Politik.
Ansgar Haase und Katharina Redanz, dpa
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
09.10.2024
5 min.
Netzschkaus kuriosester Mieter ist zurück: Warum Eberhard Frank an einer Wohnung mit Plumpsklo bis heute festhält
Eberhard Frank wie er leibt und lebt. Stets von Papieren umgeben - alte Briefe, Aktenauszüge, Schreiben aus aller Welt zur Familiengeschichte der Franks.
In Netzschkau steht ein Telefon, da geht nur im Oktober einer ran: Einmal im Jahr kehrt Eberhard Frank, der Mann aus Bochum, zu seinen Wurzeln im Vogtland zurück. Ein ganzes Jahr zahlt er Miete für eine Wohnung, die er nur ein paar Wochen nutzt. Warum tut er sich das an?
Gerd Möckel
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
Mehr Artikel