Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Den von AZV-Geschäftsführerin Nadine Konieczny vorgelegten Entwurf für den Haushalt 2024 hat die Verbandsversammlung jetzt beschlossen.
Den von AZV-Geschäftsführerin Nadine Konieczny vorgelegten Entwurf für den Haushalt 2024 hat die Verbandsversammlung jetzt beschlossen. Bild: Gerd Möckel/Archiv
Reichenbach
AZV Reichenbacher Land steckt 1,5 Millionen Euro in Kanalsanierung

Dabei muss der Abwasserverband weiter ohne Fördergeld auskommen. Das fließt lediglich für ein Vorhaben in der zentralen Kläranlage in Netzschkau.

Der Abwasserzweckverband (AZV) Reichenbacher Land plant für das kommende Jahr Investitionen von rund zwei Millionen Euro. Das geht aus dem Haushalt hervor, den die Verbandsversammlung kurz vor Weihnachten beschlossen hat. In Abwesenheit von Vertretern der Stadt Netzschkau stimmten der Reichenbacher OB Henry Ruß (Die Linke) und Limbachs...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.03.2025
2 min.
Warum der Abwasserverband Reichenbacher Land ein Ultraleichtflugzeug in die Luft schickt
Regen verursacht Kosten, wenn das Wasser vom Grundstück in die Kanalisation fließt.
Der AZV folgt einer Aufforderung des Sächsischen Rechnungshofes. Denn die bisherige Einheitsgebühr hat eigentlich schon lange ausgedient. Doch was ist mit dem Datenschutz?
Gerd Betka
13:05 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Es geht um die Wurst: Wurstkönigin Silvia und Bratwurstkönig Norbert eröffnen die Bratwurst-Saison in Thüringen
19.12.2024
2 min.
Abwassergebühren schnellen 2025 im AZV „Reichenbacher Land“ in die Höhe
Eines der Belebungsbecken in der Zentralen Kläranlage des AZV Reichenbacher Land.
Knapp 17 Prozent mehr sind für den Vollanschluss zu zahlen, mehr als das Doppelte für einen Teilanschluss. Welche Gründe dafür angeführt werden.
Gerd Betka
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
13:00 Uhr
4 min.
Kammeroper im Chemnitzer „Wunderland“-Club: Hohelieder auf höheren Blödsinn
Alice (Domenice Radlmacher, vorn) im Wunderland beim Hutmacher (Daniel Pastewski) und dem Weißen Kaninchen (Xinmeng Liu).
An einem passend ungewöhnlichen Spielort, im Club Transit, hatte die unterhaltsame Kammeroper „Wunderland“ von Anno Schreier nach Szenen von Lewis Carroll gefeierte Premiere.
Matthias Zwarg
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel