Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Zwotaer Knoblauchzüchter Detlef Kittelmann mit dem Buch "Die Knoblauchschmiede" von Barbara Strehblow über die KnoblauchzüchterfamilieKittelmann im Riesengebirge.
Der Zwotaer Knoblauchzüchter Detlef Kittelmann mit dem Buch "Die Knoblauchschmiede" von Barbara Strehblow über die KnoblauchzüchterfamilieKittelmann im Riesengebirge. Bild: Thorald Meisel
Reichenbach

Die Knoblauch-Spur ins Riesengebirge

Hatten Vorfahren des Zwotaer Züchters Detlef Kittelmann ebenfalls das Knoblauch-Gen? Eine Geschichte lässt ihn nun nicht mehr los.

Im Garten von Detlef Kittelmann lockt die Märzensonne zaghaft die ersten grünen Spitzen aus dem Boden. "Es ist meine 37. Saison als Knoblauchzüchter", sagt der Zwotaer. Während er nach einem Buch mit gelben Paperbackeinband greift, lässt sich ein Insekt auf dem Arm des Jeanshemdes nieder. "Eine Wildbiene" sagt er. Dann zeigt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:34 Uhr
1 min.
Mehrere Schwerverletzte bei Gewalttat in Aschaffenburg
Mehrere Menschen werden bei einer Attacke in Aschaffenburg verletzt. (Symbolbild)
In einem Park in Aschaffenburg werden mehrere Menschen attackiert. Die Hintergründe sind unklar - zwei Verdächtige wurden festgenommen.
06.08.2024
3 min.
Schützt Knoblauch vor Krebs? Woran ein Pharmazie-Professor aus Marburg und Vogtlands Knoblauchpapst forschen
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Michael Keusgen (rechts) aus Marburg und der Knoblauchzüchter Detlef Kittelmann aus Zwota.
Prof. Michael Keusgen aus Marburg und Detlef Kittelmann aus Zwota arbeiten seit vier Jahren an einem Projekt, bei dem der Knoblauch und seine Inhaltsstoffe im Mittelpunkt stehen.
Eckhard Sommer
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
12:32 Uhr
2 min.
"Auf Anraten seines Arztes": Sting verschiebt Konzerte
Rockstar Sting muss krankheitsbedingt Auftritte absagen. (Archivbild)
Schon an diesem Donnerstag sollte Rockstar Sting auf der Bühne stehen. Nur daraus wird erst einmal nichts - der 73-Jährige muss krankheitsbedingt Auftritte absagen.
16.07.2024
4 min.
Langstreckenwanderer legt Zwischenstopp im Vogtland ein: Knoblauchpapst aus Zwota zeigt ihm seine Riesenzüchtung
Die Beete mit den Knoblauchpflanzen von Detlef Kittelmann faszinieren auch Maximilan Gödecke aus Berlin. Der Fotograf ist zu Fuß unterwegs von Görlitz nach Aachen - auf dem Wanderweg der Deutschen Einheit. Am Sonntagabend machte er Station in Zwota. Für ein originelles Fotomotiv setzt er sich auch gerne mal auf den Boden.
Warum der junge Berliner Fotograf Maximilian Gödecke auf dem Wanderweg der Deutschen Einheit unterwegs ist und was ihn dabei am Vogtland reizt.
Thorald Meisel
Mehr Artikel