Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Fledermäuse bescheren ein Jahr Verzug am Friesener Weg
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Lengenfelder Abbruchfirma Dotzauer ist im Reichenbacher Ortsteil Cunsdorf dabei, das Haus am Friesener Weg 7 abzureißen. Eigentlich sollte das schon vor einem Jahr passieren. Doch am 13. März 2020 kam der Stopp. "Das Haus beherbergte eine große Fledermauspopulation. Deshalb erhielten wir von der Unteren Naturschutzbehörde die Auflage, die Population zu sichern und ein Gutachten anfertigen zu lassen", sagt Daniela Raschpichler, Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft (Woba) Reichenbach. Ein Naturschutzbüro aus Chemnitz habe das Gutachten erstellt. Damit die Fledermäuse eine Heimstatt finden, wenn sie nach dem Winter aus wärmeren Gefilden zurückkehren, wurden an der benachbarten ehemaligen Feuerwache Friesen Fledermauskästen angebracht. Dabei wurden Stücke der alten Schalung mit verbaut, sodass die Tiere einen vertrauten Geruch wahrnehmen werden. Das Grundstück Friesener Weg 7 ist für den Eigenheimbau vorgesehen und bereits verkauft. (gb)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.
Gut gelöst im Sinne des Artenschutzes. Weiter so Bauträger!