Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der denkmalgeschützte Bahnhof in Reichenbach soll nach dem Willen des Käufers schon bald zum Einkaufen einladen.
Der denkmalgeschützte Bahnhof in Reichenbach soll nach dem Willen des Käufers schon bald zum Einkaufen einladen. Bild: Franko Martin
Reichenbach
Reichenbach: Bahnhof will bald zum Einkaufen einladen

Der neue Eigentümer hat sich mit der Stadt zu seinen Plänen ausgetauscht. Ein Meta-Box-Store macht den Anfang. Die Firma aus Talheim am Neckar präsentiert dazu schon jetzt ein Bautagebuch.

Das denkmalgeschützte, ehemalige Bahnhofsgebäude in Reichenbach ist Ende Februar in Dresden für 73.000 Euro an privat verkauft worden. Die Stadtverwaltung hat sich am Montag mit dem Käufer ausgetauscht. Oberbürgermeister Henry Ruß (Die Linke), Baufachbereichsleiter Sven Hörning und Wirtschaftsförderer Tobias Keller nahmen an der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.02.2025
4 min.
Vorhalle mit Kette und Schloss abgesperrt: Wie geht es weiter mit dem Reichenbacher Bahnhof?
Die mit Kette und Vorhängeschloss abgesperrte Tür zur Bahnhofsvorhalle verhindert nicht nur die Nutzung des Aufzuges, sofern dieser nicht ohnehin defekt ist. Sie steht auch sinnbildlich dafür, dass rund um den Bahnhof einiges hakt.
Der neue Eigentümer kommt mit seinen Plänen noch nicht wirklich voran. Vandalismus-Schäden machen ihm zu schaffen. Er beklagt mangelnde Unterstützung. Was kann die Stadt jetzt tun?
Gerd Betka
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
06:00 Uhr
2 min.
Weniger Seepferdchen in Sachsen gemacht
Bundesweit erreichte die Zahl der abgelegten Schwimmabzeichen einen neuen Höchstwert. (Symbolbild)
Im Freistaat haben weniger Frühschwimmer eine Prüfung absolviert. Die Zahl der Schwimmabzeichen insgesamt stieg indes – wie in ganz in Deutschland.
06:05 Uhr
5 min.
Wie Sportakrobaten aus dem Erzgebirge an der Adria Gänsehautmomente kreieren
Eine 25-köpfige Akrobaten-Delegation des SAV Grünhain-Schwarzenberg war beim internationalen Acro-Cup in Italien am Start.
Der SAV Grünhain-Schwarzenberg war beim internationalen Acro-Cup in Italien am Start. Die Delegation erlebte unvergessliche Tage – und zugleich eine Standortbestimmung unter hochkarätiger Konkurrenz.
Anna Neef
22.04.2025
2 min.
Reichenbach: Alte Feuerwache nicht für Klassenzimmer geeignet
Können in der ehemaligen Feuerwache I Räume für die Weinhold-Oberschule entstehen?
Zum Platzproblem der Reichenbacher Weinhold-Oberschule hatte der Landrat 2024 eine Idee. Die Stadtverwaltung widerspricht vehement. Doch warum ist das so?
Gerd Betka
28.04.2025
4 min.
Neuheit im Erzgebirge: „Glück Auf“-Erlebnispark nimmt allmählich Gestalt an
So sieht die Baustelle des neuen Erlebnisparks in Markersbach derzeit aus der Vogelperspektive aus.
Voraussichtlich noch dieses Jahr soll mit der Indoor-Spiellandschaft ein erster Teil des neuen Freizeitangebots für Familien in Markersbach öffnen. Aber was hat es mit der Glückie-Familie auf sich?
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel