Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit einem Mitarbeiter der Firma Dotzauer tauschen sich Marco Strobel, Technischer Vorstand, und Marco Luckner, Geschäftsführender Vorstand der WBG Reichenbach, (im Bild von links) zur laufenden Entkernung des einstigen Versorgungszentrums an der Julius-Mosen-Straße aus.
Mit einem Mitarbeiter der Firma Dotzauer tauschen sich Marco Strobel, Technischer Vorstand, und Marco Luckner, Geschäftsführender Vorstand der WBG Reichenbach, (im Bild von links) zur laufenden Entkernung des einstigen Versorgungszentrums an der Julius-Mosen-Straße aus. Bild: Gerd Betka
Reichenbach
Reichenbach: Großvermieter lässt Schandfleck abreißen

Das alte Versorgungszentrum macht Platz für eine grüne Oase. Was plant die Wohnungsbaugenossenschaft noch für 2024? Und wie tragen Mieterbefragung und 3D-Animation zu einem frischen Auftritt bei?

Dass sich eine Wohnungsbaugenossenschaft mit Abriss beschäftigt, klingt paradox. Aber manchmal muss Altes weichen, um Neuem Platz zu machen. So ist das gerade beim Anfang der 1980er-Jahre im Plattenbaugebiet Reichenbach West entstandenen Versorgungszentrum. Längst grassieren Leerstand und Verfall. Die maroden Gebäude sollen für eine grüne...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
09.01.2025
4 min.
Stress mit neuem Entsorger: Etliche gelbe Container im Vogtland nicht geleert
Von einem Hausmeisterdienst ließ die Woba Reichenbach die Gelben Säcke, die sich inzwischen in den Mülltonnenhäusern stapelten, zu Glitzner nach Schneidenbach bringen.
Der Recyclinghof Farsleben verlangt eine Vereinbarung für Mülltonnenhäuser. Dafür werden Zusatzkosten fällig. Der erste Großvermieter lenkt ein. Was damit auf die Bewohner zu kommt.
Gerd Betka
09:35 Uhr
4 min.
Verstappen chancenlos: Piastri siegt in Shanghai vor Norris
Oscar Piastri gewann in China vor McLaren-Teamkollege Lando Norris.
McLaren gibt zum Start ins Formel-1-Jahr klar das Tempo vor. In China gewinnt Oscar Piastri vor Lando Norris. Weltmeister Max Verstappen fährt im Red Bull hinterher.
Thomas Wolfer, dpa
09:21 Uhr
1 min.
Küchenbrand in Chemnitz-Gablenz: Eine Person im Krankenhaus
44 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst kamen zum Einsatz.
Ein Küchenbrand führte am Samstag zu starker Rauchentwicklung in der Ernst-Enge-Straße.
Erik Anke
10.01.2025
4 min.
Stadtteilpark im Reichenbacher Westen soll im Mai eröffnet werden
Der Stadtteilpark im Reichenbacher Westen nimmt Gestalt an. Im Bild (v. l.) André Kindermann, Polier der Fachcenter Garten + STL-Bau GmbH, im Gespräch mit Marco Luckner und Marco Strobel von der Wohnungsbaugenossenschaft Reichenbach.
Marco Luckner erklärt, was sich die Wohnungsbaugenossenschaft Reichenbach im Jahr 2025 vornimmt. Und er findet klare Worte für nachbarschaftliche Probleme im Plattenbaugebiet.
Gerd Betka
Mehr Artikel