Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Netzschkauer Pyramide wurde nach Beseitigung der Schäden auf dem Markt aufgestellt.
Die Netzschkauer Pyramide wurde nach Beseitigung der Schäden auf dem Markt aufgestellt. Bild: jb steps
Reichenbach

Schäden durch Polenböller sind Geschichte: Netzschkauer bringen ihr Ortspyramide in Schuss

In der jüngsten Silvesternacht fiel ein Großteil der Figuren explodierenden Böllern zum Opfer. Jetzt steht sie wieder am Markt. Warum die Restauration ein Kraftakt war.

In der vergangenen Woche haben Mitarbeiter des Netzschkauer Bauhofs die Ortspyramide am Markt aufgestellt. Dass das möglich war, ist Bürgern wie Günter Antelmann und Thomas Weiß zu verdanken. In der Nacht zum Jahreswechsel zwischen 2023 und 2024 fiel ein Großteil der Figuren explodierenden Böllern zum Opfer. Vier Polen-Böller wurden nach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
26.12.2024
3 min.
Königin, Engel, Osterhäsin und Heimleiterin ist sie schon - jetzt bekommt Tina Ullmann den Netzschkauer Bürgerpreis
Tina Ullmann (2.v.li.) beim Treffen der Königinnen.
In der letzten Sitzung des Jahres haben die Netzschkauer Stadträte drei Bürgerpreise vergeben. Eine Empfängerin ist weit über Netzschkau hinaus bekannt. Und sie ist verwandlungsfähig.
Petra Steps
11:30 Uhr
4 min.
Früher Null Praktikanten, heute türmen sich die Bewerbungen: Warum junge Leute dem Zwickauer Puppentheater die Bude einrennen
Seit September voller Leidenschaft dabei: Amelie Kühn macht die Arbeit im Puppentheater Zwickau Spaß. Die FSJlerin aus Schmölln kümmert sich vor allem um die Technik.
Ein Praktikum, das bei vielen den Grundstein für die berufliche Orientierung gelegt hat. Vor acht Jahren wollte das noch keiner machen, jetzt aber sind die Plätze heute heiß begehrt. Woran liegt das?
Thomas Croy
11:30 Uhr
3 min.
Leipziger Galerien zu Gast im Chemnitzer Wirkbau: Entsteht hier ein neues Kulturzentrum nach Leipziger Vorbild?
Räumliche Arbeiten dominieren in der Ausstellung.
Die Leipziger Spinnerei ist seit 20 Jahren ein international bekanntes Zentrum für Kunst der Gegenwart. Anlässlich der Kulturhauptstadt-Eröffnung geben 13 Galerien ein Gastspiel in Chemnitz.
Jens Kassner
10.01.2025
3 min.
Ratskeller Netzschkau: Die Suche nach einem Investor geht weiter
Damals herrschte Optimismus. 2016 hatte es noch so ausgesehen, als ob Detlef Schiller dem Netzschkauer Ratskeller neues Leben einhauchen könnte. Doch bislang wurde daraus nichts.
Einst war das Hotel das erste Haus am Platz. Doch es steht seit Jahren leer. Was der Bürgermeister dem Eigentümer gern mitteilen würde.
Gunter Niehus
Mehr Artikel