Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Stadtteilpark im Reichenbacher Westen nimmt Gestalt an. Im Bild (v. l.) André Kindermann, Polier der Fachcenter Garten + STL-Bau GmbH, im Gespräch mit Marco Luckner und Marco Strobel von der Wohnungsbaugenossenschaft Reichenbach.
Der Stadtteilpark im Reichenbacher Westen nimmt Gestalt an. Im Bild (v. l.) André Kindermann, Polier der Fachcenter Garten + STL-Bau GmbH, im Gespräch mit Marco Luckner und Marco Strobel von der Wohnungsbaugenossenschaft Reichenbach. Bild: Gerd Betka
Reichenbach

Stadtteilpark im Reichenbacher Westen soll im Mai eröffnet werden

Marco Luckner erklärt, was sich die Wohnungsbaugenossenschaft Reichenbach im Jahr 2025 vornimmt. Und er findet klare Worte für nachbarschaftliche Probleme im Plattenbaugebiet.

Nachdem die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Reichenbach im vergangenen Jahr ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert hat, geht sie frischen Mutes in das Jahr 2025. „Voraussichtlich im Mai wollen wir den neuen Stadtteilpark im Reichenbacher Westen zur Benutzung freigeben“, blickt der Geschäftsführende Vorstand Marco Luckner voraus.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.01.2025
4 min.
Stress mit neuem Entsorger: Etliche gelbe Container im Vogtland nicht geleert
Von einem Hausmeisterdienst ließ die Woba Reichenbach die Gelben Säcke, die sich inzwischen in den Mülltonnenhäusern stapelten, zu Glitzner nach Schneidenbach bringen.
Der Recyclinghof Farsleben verlangt eine Vereinbarung für Mülltonnenhäuser. Dafür werden Zusatzkosten fällig. Der erste Großvermieter lenkt ein. Was damit auf die Bewohner zu kommt.
Gerd Betka
16.11.2024
1 min.
Reichenbach: Im Wohngebiet West entsteht ein nagelneuer Stadtteilpark
Anstelle des abgerissenen Versorgungszentrums entsteht jetzt ein Stadtteilpark.
Die Wohnungsbaugenossenschaft hat sich dafür den Hut aufgesetzt. Nach dem Abriss des alten Versorgungszentrums kreiseln nun Bagger und Radlader.
Gerd Betka
14.01.2025
4 min.
Café, Apotheke, Indoor-Spielplatz: Welche Neuerungen Kunden der Chemnitzer Einkaufscenter erwartet
Jens Rudolph (links) setzt im Vita-Center den Fokus verstärkt auf Freizeitgestaltung. Im Chemnitz-Center soll eine Apotheke einziehen. Jörg Knöfel, Manager der Galerie Roter Turm, hofft auf positive Signale von den Eigentümern der seit August 2024 leerstehenden Kaufhof-Immobilie.
Die sechs großen Shopping-Center der Stadt gehen mit unterschiedlichen Problemen und Plänen in das Jahr. Veränderungen gibt es vor allem in der Gastronomie, aber auch im Freizeit- und Lebensmittelbereich.
Benjamin Lummer
13.01.2025
3 min.
RB Leipzig schließt seine Baustellen
Noah Okafor kommt als Leihgabe vom AC Mailand nach Leipzig.
Mit Noah Okafor holen die Leipziger den zweiten Winterneuzugang. Die Kaderlücken sind damit geschlossen, der Neustart ist ohnehin geglückt.
Fabian Held
14.01.2025
4 min.
Pädagogin will das Lernen verändern: „Schule im Aufbruch“ im Erzgebirge angekommen– ernüchternd ehrlich und richtungsweisend
Margret Rasfeld hatte zum Vortrag im Brecht-Gymnasium Schwarzenberg auch einige ihrer Bücher mitgebracht, in denen sie ihre Ansätze für eine neue Form der Bildungsarbeit beschreibt.
Margret Rasfeld hat eine Vision: Sie will mit ihrer Initiative „Schule im Aufbruch“ das Lernen in der Schule im Interesse der Kinder verändern. Dazu wählt die Pädagogin klare Worte und zeigt Wege auf.
Beate Kindt-Matuschek
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
Mehr Artikel