Sachsen
Zwei Wochen vor der Landtagswahl trafen die Spitzenkandidaten von CDU und Linken in einem Rededuell aufeinander. Kontroversen um Sicherheit und Bildung prägten die Auseinandersetzung.
Dresden. Gestritten wurde um Lehrerstellen, die Polizeireform und den Kita-Betreuungsschlüssel: Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) und der Spitzenkandidat der Linken, Rico Gebhardt, sind gestern Abend in Dresden zu einer öffentlichen Debatte im Vorfeld der Landtagswahl am 31. August zusammengetroffen. Vor etwa 450 Zuschauern...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Was denn nun? "Neuanstellungen" sind für mich neue Anstellungen und nicht Ersatz für Lehrer, die in den Ruhestand getreten sind. Wie ist es denn nun wirklich gemeint?
"Jede frei werdende Lehrerstelle wird neu besetzt", sagte Tillich. Bislang hatte die CDU stets von mindestens 1000 Neueinstellungen gesprochen." - Das ist doch kein Zugeständnis. Das ist doch eher die Rücknahme der 1000 Neueinstellungen.
es fehlen -zig lehrer, es werden in den nächsten jahren sehr viele in rente gehen...wieso muss überhaupt darüber gesprochen werden, frei werdende lehrerstellen neu zu besetzen? es müssten noch viel mehr eingestellt werden, damit der planmäßige ausfall und die stunden der langzeitkranken an einigen schulen von schuljahresbeginn an abgefangen werden können.