Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Welcher Mundschutz hilft?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Nicht nur die Engpässe in Apotheken sind ein Problem, auch der falsche Gebrauch der Masken. Sollen sie mehrfach verwendet werden, sind einige Regeln zu beachten. So geht es richtig.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
@MuellerF:
Sie können sich ja einen Schal umbinden, etwas aus Taschentüchern basteln etc. Das steht jedem frei.
@mops: Ja, in der Sauna oder im Tropenhaus - aber nicht bei warmem oder schwülem Wetter in Bus oder Bahn!
Prima, nix gegen die Masken, nur haben muss man welche. Eine Nähmaschine habe ich nicht, da fällt Basteln schon mal aus. Schals besitze ich nicht, habe sowas nie gebraucht, da ich nicht so kälteempfindlich bin. Und wenn es welche zu kaufen gibt, kann der "Normalbürger" sie sich nicht mehr leisten. Was soll's? Bisher wird es empfohlen. Sollte es Pflicht werden, dann sollen sie welche verteilen. Gehöre selbst zur Risikogruppe, doch was ich nicht habe, kann ich nicht durchführen. Die Politik wird sich zurückhalten mit Verpflichtungen, weiß sie doch selbst am Besten, dass dies sich schwer durchsetzen lässt. Abstand halten ist noch die sicherste Alternative.
@MuellerF: Beschlagene Brillengläser gibt es auch bei feuchtwarmer Umgebung. Da kann ich auch aus eigener Erfahrung sprechen.
Kleiner Scherz am Rande: Da werden sich die Spitzbuben und Ladendiebe aber freuen.
In Sachsen muss ich 1.000 Leute treffen, um einem positiv Getesteten zu begegnen.
Okay, nach den Hochrechnungen immerhin noch 100 Menschen um einem "Corona" zu begegnen.
Da der Nutzen und die Gefahr von einfachen Masken sehr umstritten sind, werde ich, solange mich niemand dazu zwingt, lieber ohne eine solche bleiben. Wenn mich jemand darum bittet, werde ich eine anlegen und wenn ich denke, dass ich Corona habe bleibe ich zu Hause.
@mops: Beschlagene Brillengläser werden kaum vorkommen bei steigenden Temperaturen im Frühling & Sommer - ich spreche da als Brillenträger aus Erfahrung!
"Es kann jucken, die Brille kann beschlagen. Trotzdem sollte man die Maske, wenn sie im Gesicht sitzt, nicht mehr berühren."
Das ist nur ein Punkt aus dem obigen Text, warum das für den Träger nicht nur hygienisch nicht handhabbar sein wird, sondern es für ihn noch unhygienischer und gefährlicher sein wird.
Ich stehe im Bus, es ist warm, die Haut schwitzt und juckt. Ich muss mich berühren. Vorher habe ich die Haltegriffe angefasst.
Es sind 35 Grad..usw..
Der Brillenträger sieht wahrscheinlich schon nach ein paar Atemzügen wegen des Beschlagens der Gläser nichts mehr, muss sich ständig im Gesicht berühren.... Es ist wahrscheinlicher, dass er sich durch einen schlimmen Sturz verletzt oder im Straßenverkehr überfahren wird, als dass er am Virus stirbt.