Den Bartwuchs anregen ist ganz einfach. Neben einigen Hausmitteln gibt es auch spezielle Geräte, die den Bartwuchs fördern sollen. Aber was ist wirklich effektiv?

Auch im 21. Jahrhundert ist noch immer der Bart das männlichste der männlichen Symbole und viele fragen sich, wie sie den Bart schneller wachsen lassen können. Einen optisch stärkeren Bartwuchs erreicht man durch mehr Barthaare oder durch dickere Haare. Viele Mythen ranken sich um die Idee, den Bartwuchs zu beschleunigen und heute klären wir darüber auf, welche einfachen Mittel dir dabei helfen, deinen Bart wachsen zu lassen.

Wie regt man den Bartwuchs an?

Fangen wir mit deinem wichtigsten Werkzeug an: Geduld. Haare wachsen langsam, das ist von der Natur so gewollt. Der Bart sogar noch langsamer, denn erst im Alter von 25 bis 27 Jahren wächst er überall da, wo die Natur es geplant hat. Bei manchen dauert es sogar noch länger. Wenn du über 27 bist und an einigen Stellen noch die hellen, weichen Flaumhärchen hast, ist dein Bart einfach noch nicht fertig.
Willst du die Entwicklung deines Bartes beschleunigen, können dir professionell entwickelte Bartwuchsmittel und einige erprobte Hausmittel dabei helfen.

Welche Hausmittel fördern den Bartwuchs?

Ausreichend Schlaf ist das A und O, denn im Schlaf wächst der Bart. Wenn du zu wenig schläfst, kann es sogar passieren, dass die Haarfollikel im Gesicht das Wachstum einstellen. Eine gesunde Ernährung ist die zweite Grundlage, denn nur wenn dein Körper die Bausteine hat, die er braucht - für den Bart vor allem Biotin und Kieselerde, kann er auch einen Bart wachsen lassen. 

Eine ausgewogene Ernährung, die den Bartwuchs fördern soll, sollte auch viele Grünpflanzen enthalten. Du musst nicht gleich eine Wiese abgrasen, solltest aber regelmäßig Salat und Gemüse in den Speiseplan einbauen, das liefert deinem Körper die essentiellen Vitamine und Mineralstoffe, um unter anderem Testosteron zu produzieren. Das ist ein Hormon, das unter anderem für einen gleichmäßigeren Bart sorgt. Die Faserstoffe im Grünzeug helfen darüber hinaus, deinen Körper von Giftstoffen zu befreien, die den Bartwuchs hemmen könnten. 

Während Koffein den Haarwuchs generell anregt, ist Alkohol eher ein Wachstumshemmnis. Nikotin übrigens auch, da es die Durchblutung der Haut verschlechtert. Ohne Blut keine Nährstoffe auf der Baustelle und demnach auch kein ordentlicher Bart. Eine gesunde ausgewogene Lebensweise hat daher eine wichtige Rolle.

Die Sache mit dem Rasieren

Natürlich muss man auch einen Bart regelmäßig trimmen und rasieren. Dass eine Rasur den Bartwuchs beschleunigt, ist aber leider ein Mythos. Im Garten gilt, häufiges Schneiden und Stutzen stärkt das Wachstum. Auf den Bart lässt sich das aber nicht übertragen, denn anders als die Wiese oder Rosenhecke besteht der Bart aus toten Zellen. Häufiges Rasieren beschleunigt den Bart daher nicht, sondern macht ihn lediglich kurz. Den Wachstumseffekt, den das Heckeschneiden im Garten hat, kannst du in deinem Bart trotzdem erreichen: Mit dem Bartroller!

Wie effektiv sind Bartroller?

Bartroller haben sich als erstaunlich effektiv erwiesen. Natürlich sind sie kein Wundermittel, das Bart wachsen lässt, wo keiner ist. Aber da, wo Haarfollikel vorhanden sind, aber noch vor sich hindösen, kann ein Bartroller sie zum Wachstum anregen.

© https://heisenbeard.de/ 

Wie wendet man einen Bartroller an?

Du wäschst du dein Gesicht und deinen Bart mit lauwarmem Wasser und desinfizierst den Bartroller. Anschließend rollst du gemütlich, also ohne Druck, 10x rauf und runter, 10x hin und her und 10x quer über die Problemzone. Das regt die Durchblutung der Haut an und sorgt für winzig kleine Einstiche. Diese werden dem Körper nun als Verletzungen gemeldet. Daraufhin werden nun verstärkt Nährstoffe sowie Kollagen dort angelagert, aber die werden gar nicht alle für die Heilung gebraucht. So stehen diese Nährstoffe gleich den Haarfollikeln für das Wachstum zur Verfügung. So können vorhandene Barthaare schneller wachsen und Flaumhärchen sich in richtige Haare umwandeln.

© https://heisenbeard.de/ 

Welches Bartöl für mehr Bartwuchs?

Ein gesundes Bartöl, dass deinen Bartwuchs fördern kann, ist Rizinusöl. Ideal ist, wenn es gezielt als Bartöl verarbeitet ist, denn dann enthält es noch Zusatzstoffe wie Vitamin E, Panthenol und weitere hochwertige Öle, die nicht nur dein Bartwachstum anregen, sondern auch die Haut darunter pflegen. Größter Erfolg ist dir dabei vergönnt, wenn du das Bartöl direkt nach dem Microneedling mit dem Bartroller aufträgst. So können die Wirkstoffe tief einziehen und ihre Wirkung entfalten.

Zusammenfassung

Hilft: Ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, Koffein, Bartroller, Bartöl und Sport.
Hilft nicht: häufiges Rasieren.

Hilft vielleicht: Knoblauch und Kieselerde. Bei beiden ist kein eindeutiger Effekt, den Bartwuchs zu beschleunigen, wissenschaftlich nachgewiesen, aber es schadet auch nicht, denn die Wirkstoffe im Knoblauch wirken antibakteriell und heilsam. Das Silizium in der Kieselerde sorgt für feste Nägel und Haare und kann daher den Durchmesser von Haaren vergrößern. 

Sport hilft übrigens sehr gut, weil dabei Testosteron produziert wird, Giftstoffe aus dem Körper ausgespült und ausgeschwitzt werden und die Durchblutung der Haut sich enorm verbessert.

Advertorial - was ist das?