Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Volksbank Chemnitz am Standort "Zschopauer Tor"
Volksbank Chemnitz am Standort "Zschopauer Tor" Bild: Rico Hinkel
Anzeige
Volksbank Chemnitz eG: Durch genossenschaftliche Stärke mehr erreichen

Der Aktionsradius eines Geldinstituts kann weit mehr als finanzielle Angebote und Dienstleistungen umfassen. Es kann mit dem Know-how seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein starker Motor für die Gemeinschaft und die Region sein.

Die Volksbank Chemnitz eG lebt diesen Anspruch täglich und setzt sich gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Kunden für soziale, kulturelle und wirtschaftliche Projekte ein, die das Leben in der Region bereichern.

Das Unternehmen mit seinen 22 Filialen in Chemnitz, Zwickau und im Erzgebirge handelt dabei nach dem Genossenschaftsgedanken, der seit jeher das Fundament seiner Arbeit bildet und sich durch alle Bereiche des Unternehmens zieht - vom klassischen Finanzgeschäft über Immobilienberatung, Energieprojekte und Nachwuchsförderung bis hin zu sozialem und kulturellem Engagement in der Region.

Das Ziel: Gemeinsam mehr erreichen und die Zukunft zum Wohle der Menschen vor Ort gestalten.


Immobiliengesellschaft mbH: Der Partner für Wohnträume

Der Genossenschaftsgedanke ist auch am Standort "Zschopauer Tor" fest verankert. Hier bietet die Volksbank Chemnitz ihre umfassenden Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an, wie Zahlungsverkehr, Vermögensaufbau und Vorsorgelösungen.

Sie versteht sich aber auch als wichtiger Akteur im Immobiliensektor und bietet umfassende Dienstleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Käufern, Verkäufern und Immobilienbesitzern abgestimmt sind.

Mit einem klaren Fokus auf regionale Märkte und die Schaffung von Wohnraum leistet die Volksbank Chemnitz Immobiliengesellschaft mbH nicht nur einen Beitrag zur Stärkung der Region, sondern hilft auch dabei, Wohnträume zu verwirklichen.

"Sei es der Erwerb eines Eigenheims, die Entwicklung eines Grundstücks oder die Vermietung einer Immobilie - das Team der Volksbank Chemnitz Immobiliengesellschaft mbH steht jederzeit mit seiner umfangreichen Expertise zur Seite, von der Marktpreiseinschätzung über die Projektentwicklung bis hin zur Finanzierung", betont Geschäftsführerin Cindy Fritze.

Zudem wird Unterstützung bei der professionellen Verwaltung von Immobilien geboten, ergänzt durch einen umfassenden Hausmeisterservice.


Energiegenossenschaft fördert Nachhaltigkeit

Die Energiegenossenschaft Chemnitz-Zwickau eG ist ebenfalls am Standort "Zschopauer Tor" aktiv und zeigt, wie der gemeinsame Einsatz für die Region zum Wohl aller genutzt werden kann.

Kunden können hier in nachhaltige Energieprojekte investieren und so zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in der Region beitragen.

Mit Photovoltaik- und Windkraftprojekten leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Energiezukunft, während die Volksbank Chemnitz eG bei der Finanzierung und energetischen Gestaltung von Wohn- und Geschäftsimmobilien die nötige Unterstützung zusichert.

Zusätzlich bietet die consulting haus chemnitz GmbH der Volksbank wertvolle Unterstützung in der Welt der Fördermittel, die für solche Projekte unerlässlich sein kann. Denn angesichts der mehr als 2.300 Förderprogramme kann es leicht passieren, den Überblick zu verlieren.

Die consulting haus chemnitz GmbH hilft dabei, das passende Programm für den betrieblichen Finanzierungsbedarf zu finden, und begleitet anschließend den gesamten Prozess - von der Antragstellung bis hin zur Entwicklung betriebswirtschaftlicher Planzahlen. 


Engagement für die Gemeinschaft in der Region

Dass Wirtschaft auch Kultur bereichern kann, beweist die Volksbank Chemnitz eG unter anderem mit ihrer Crowdfunding-Plattform: Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" werden in Chemnitz und der Region Projekte unterstützt, bei denen Menschen zusammenkommen, um gemeinnützige Vorhaben zu realisieren.

So werden wichtige Initiativen vor Ort durch die gemeinsame Kraft der Gemeinschaft möglich gemacht - ganz im Sinne der genossenschaftlichen Philosophie.

Dieses Engagement zeigt sich auch in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Als Goldsponsor und Förderer des Kunst- und Kulturpfades "Purple Path" trägt die Volksbank dazu bei, Chemnitz kulturell zu bereichern und die Region als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum zu gestalten. 

"Denn eine kulturell lebendige Region ist nicht nur lebenswerter, sondern auch wirtschaftlich interessanter. Insbesondere Unternehmen können so Fachkräfte anziehen und langfristig binden. Die Unterstützung der Kulturhauptstadt 2025 wird damit auch zum Aushängeschild für die Volksbank und die gesamte regionale Wirtschaft", fasst Vorstandsvorsitzender Gunnar Bertram zusammen.


potential.akademie: Talente fördern und Mitarbeiterpotenziale entwickeln

Ein weiterer Baustein im Engagement für die Region ist die potential.akademie eG, die Jugendliche in der Phase der Berufs- und Studienorientierung begleitet und Unternehmen dabei unterstützt, Talente zu fördern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. "Dieses Angebot spiegelt unsere Überzeugung wider, dass der Erfolg eines Unternehmens eng mit der Entwicklung der Menschen verknüpft ist", so Gunnar Bertram.

Durch die Förderung von Kulturprojekten, die Bereitstellung von finanziellen Dienstleistungen und die aktive Mitgestaltung der Lebensqualität in der Region legt die Volksbank Chemnitz eG ein starkes Fundament für eine positive Zukunft.

So entsteht nicht nur ein Netzwerk, das Menschen verbindet, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft, in der jeder Einzelne von den vielfältigen Angeboten und der gegenseitigen Unterstützung profitiert.

 

Bildquellen: Rico Hinkel, Volksbank Chemnitz eG

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG