Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch die Peniger Stadtsprecherin Manuela Engelhardt will sich mit zwei ausgemusterten Kaffeekannen an der Sammlung für Oschatz während des Weihnachtsmarktes beteiligen.
Auch die Peniger Stadtsprecherin Manuela Engelhardt will sich mit zwei ausgemusterten Kaffeekannen an der Sammlung für Oschatz während des Weihnachtsmarktes beteiligen. Bild: Wiegand Sturm
Rochlitz
"Wir sind doch alle Kaffeesachsen"

Penig will Oschatzer beim Sammeln von Kaffeekannen unterstützen - Zum Weihnachtsmarkt können Exemplare in der Muldestadt abgegeben werden

Penig. Die Muldestadt Penig will den Oschatzern beim Sammeln von Kaffeekannen tatkräftig unter die Arme greifen. In der Stadt in Nordsachsen soll im nächsten Jahr ein neuer Weltrekord aufgestellt werden, den bisher offenbar Sammler aus Bayern mit 6000 Exemplaren halten.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:17 Uhr
5 min.
Schuld und Sühne nach dem Amoklauf: Premiere für die Oper „Innocence“ in der Semperoper
Szene aus „Innocence“ mit Venla Ilona Blom als Mahnerin aus dem Totenreich Markéta.
Die Semperoper holt Kaija Saariahos letzte Oper „Innocence“ nach Dresden und landet mit der künstlerischen Aufarbeitung eines Amoklaufs ihren ungeahnten Saisonhöhepunkt.
Christian Schmidt
22.10.2024
5 min.
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in Penig: Bürgernähe trifft auf bundespolitische Themen
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas bei ihrem Besuch im Kultur- und Schützenhaus in Penig. Moderiert wurde der Abend von Marcel Pirl.
Penig war am Montag Bühne für die ganz großen Themen dieses Landes: Wirtschaft, Bildung, Bundeswehr. Beim Peniger Gespräch mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ging es aber auch um Persönliches.
Julia Czaja
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
17:11 Uhr
3 min.
Zweiter Platz und Weißes Trikot für Lipowitz bei Paris-Nizza
Florian Lipowitz hat bei Paris-Nizza seinen Aufstieg in die Weltspitze fortgesetzt.
Nach seinem siebten Gesamtrang bei der Vuelta im vergangenen Jahr hat der deutsche Jungprofi Florian Lipowitz auch bei Paris-Nizza seine Klasse gezeigt. Führt sein Weg zur Tour?
30.09.2024
4 min.
Endspurt für Peniger Brauverein: Eröffnung zum Weihnachtsmarkt geplant
Neues Prachtstück in der ehemaligen Brauerei: Der Brauverein Penig hat vor wenigen Tagen die Theke bekommen. Hier wird künftig das hausgemachte Bier gezapft.
Im Peniger Braugewölbe wird bald wieder Bier fließen. Und zwar aus eigener Herstellung. Der Verein plant die Eröffnung des umgebauten Braugewölbes zum Weihnachtsmarkt.
Julia Czaja
Mehr Artikel