Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Wissenschaft
Wissenschaft
Merritt Island
3 min.
Europa will mit Uhren im All Einstein-These testen
Warum schickt Europa Uhren ins All? Die Mission soll dabei helfen, dass die Zeiger der Welt gleicher schlagen. Und auch grundlegende Annahmen von Einstein zu Schwerkraft will das Vorhaben prüfen.
Moskau
2 min.
US-Amerikaner und Russen nach ISS-Mission auf Erde gelandet
Trotz politischer Spannungen arbeiten die USA und Russland in der Raumfahrt weiter zusammen. Die drei Raumfahrer verbrachten 220 Tage im All. Für einen von ihnen ist heute ein ganz besonderer Tag.
Genf
3 min.
Ein Zwilling der Milchstraße im jungen Kosmos
Eigentlich dürfte es diese Galaxie gar nicht geben. Doch schon viel früher als gedacht entstanden im Kosmos stark ausgeprägte Sterneninseln. Die Entdeckung wirft Fragen zur Galaxienentwicklung auf.
Berlin
5 min.
Schneller Klick mit möglichen Nebenwirkungen
Viele Influencer schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Tiktok-Shop könnte den Trend beschleunigen. Fachleute warnen vor Gefahren.
Irena Güttel, dpa
Hamburg
3 min.
Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht
Verzicht auf Fliegen oder Fleisch essen? Weniger Menschen als noch vor einigen Jahren wollen persönlich etwas gegen die Klimakrise zu tun. Auch die Fakten zur Krise sind nicht bei allen angekommen.
Cambridge
3 min.
Forscher: Hinweise auf Leben jenseits unseres Sonnensystems
Der Exoplanet K2-18b hat schon öfter für Aufsehen gesorgt. Nun wollen Forschende dort Hinweise auf Leben gefunden haben. Ganz sicher sind sie sich aber nicht.
Falkenhagen
2 min.
Polarlichter leuchten über Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Wer in Brandenburg oder Sachsen-Anhalt in der vergangenen Nacht in den Himmel geschaut hat, konnte mancherorts einen besonderen Anblick erleben.
Toulouse
4 min.
Mikroplastik in Umwelt könnte sich bis 2060 vervielfachen
An Land, in der Luft, in den Meeren: Seit Jahrzehnten reichert sich Mikroplastik in der Umwelt an. In den kommenden Jahrzehnten dürfte die Menge noch deutlich steigen, warnen Forscher.
Berlin
8 min.
Es war einmal das Huhn - Wissenswertes um Ei und Gackertier
"Ich wollt', ich wär' ein Huhn", heißt es in einem alten Schlager. Ein modernes Industriehuhn allerdings sicher eher nicht. Fakten um die ebenso faszinierenden wie gequälten Eierlieferanten.
Annett Stein, dpa
Berlin
4 min.
Trockenheit: Wie gravierend sind die Folgen für die Natur?
Seit Wochen herrscht Trockenheit - mit Niedrigwasser, erhöhter Waldbrandgefahr und Problemen für die Landwirtschaft. Umweltschützer stellen Forderungen, doch ein Experte bleibt gelassen.
Berlin
3 min.
Erste Deutsche im All: Mein Flug soll inspirieren
Ein Dutzend deutsche Männer waren schon im Weltraum, aber noch keine Frau - bis vor Kurzem: Rund vier Tage lang flog Rabea Rogge um die Erdpole. Ihre Mission könnte erst der Anfang sein.
Brüssel
5 min.
EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
Heilen lässt sich Alzheimer nach wie vor nicht - bei einem sehr kleinen Teil der Betroffenen aber ein bisschen verzögern. Ein Antikörper kann künftig auch in Deutschland verwendet werden.
Berlin/Lüdenscheid
5 min.
Wasser oder Wischen: Was der Po wirklich braucht
Was tun mit der Handbrause neben dem Klo? Viele Deutsche sind im Urlaub erst mal irritiert. Dabei gilt Wasser statt Papier in vielen Ländern als hygienischer und gesünder. Was sagt die Wissenschaft?
Alice Lanzke, dpa
Berlin
3 min.
Oropouche-Virus weiter verbreitet als gedacht
Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter verbreitet als bekannt.
Berlin
6 min.
Feldhasen-Bestand blieb stabil - Doch schwieriges Jahr 2024
Jetzt zu Ostern werden die jungen Feldhasen geboren. Die jüngste Zählung zeigt: Ihr Bestand ist zuletzt konstant geblieben. Dennoch sind die Tiere und ihr Lebensraum in Gefahr. Aus mehreren Gründen.
Berlin
5 min.
Experten: Trumps Forschungsfeindlichkeit hat Folgen für Alle
Klimaschutz? Ein zu vermeidendes Wort. Genderforschung? Unerwünscht. Trumps Regierung betreibt Forschungszensur. Jeder einzelne von uns wird Folgen davon zu spüren bekommen, warnen Experten.
Peking
4 min.
Recyclingquote bei Plastik bleibt global niedrig
Der Plastikverbrauch ist global enorm gestiegen. Beim Umgang mit Plastikmüll gibt es große Unterschiede zwischen den Erdregionen.
Frankfurt/Main
2 min.
Gene beeinflussen Musikgenuss
Forscher aus den Nijmegen und Frankfurt haben untersucht, wie genetische und umweltbedingte Faktoren unsere Freude an Musik beeinflussen. Dafür wurden Daten von Zwillingen genutzt.
Ottawa
3 min.
Ich vibrier' dich weg! Mini-Raupe verteidigt Mini-Revier
Manchmal ist etwas Winziges eine ganze Welt. Und wird genauso engagiert verteidigt wie ein Revier ganz anderer Größenordnung, wie man auf Birkenblättern beobachten kann.
Tübingen
5 min.
Das ist kein Quadrat! - Krähen erkennen geometrische Formen
Ein weiterer Puzzlestein zum Wissen über die verblüffenden Fähigkeiten von Rabenvögeln: Krähen vermögen bei geometrischen Figuren sogar Feinheiten wie nicht parallel laufende Linien zu erkennen.
Offenburg
3 min.
Aggressive Ameise breitet sich in Deutschland aus
Gebäude und technische Infrastruktur werden Wissenschaftlern zufolge von einer eingeschleppten Ameisenart bedroht. Inzwischen ist auch der Norden von der Tapinoma magnum betroffen.
Bonn
5 min.
UN: Wir müssen an der Wurzel von Problemen ansetzen
Plastik, Ressourcen, Natur: Ein UN-Bericht fordert dazu auf, die Welt neu zu denken. Echter Wandel beginne an den Wurzeln. Mit neuen Werten, langfristigerem Denken und mehr Gerechtigkeit.
Seattle
5 min.
Was steckt in einem winzigen Würfel Mäusehirn?
Denken, Emotionen, Bewusstsein - wie das Gehirn funktioniert, verstehen wir erst in Ansätzen. Für ein Ministück Hirngewebe haben Forscher nun Zelle für Zelle erkundet, wie sie verschaltet sind.
Salzgitter
2 min.
Untersuchung: E-Autos halten Magnetfeld-Höchstwerte ein
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat mehrere Autos auf Magnetfelder hin untersucht. Die können schon von elektrischen Fensterhebern verursacht werden.
Washington
4 min.
Kaffee zu schwach? Physiker haben Tipps
Für manche ist es eine geradezu meditative Angelegenheit, sich mit kochendem Wasser selbst einen Filterkaffee zu brühen. Wie holt man dabei den meisten Geschmack aus gemahlenen Bohnen?
Dallas
4 min.
Labor-Kreatur: Grauwolf mit ein paar Schattenwolf-Genen
Ein US-Unternehmen will ausgestorbene Tiere nachbauen. Kürzlich stellte es Mäuse mit mammutähnlichem Fell vor. Nun werden vermeintlich auferstandene Schattenwölfe präsentiert.
Sinop
6 min.
Was der Gold-Boom im Amazonas anrichtet
Vergiftete Flüsse, zerstörte Lebensräume: Trotz Maßnahmen der brasilianischen Regierung floriert der illegale Goldabbau im Regenwald. Die steigende weltweite Goldnachfrage verschärft die Situation.
Philipp Znidar, dpa
Genf
3 min.
Müttersterblichkeit stark gesunken – droht eine Trendwende?
Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet sich regional ein besorgniserregender Trend an.
1
2
3
4
5
6
7