Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Wissenschaft
Wissenschaft
Teltow
4 min.
Wenn Eichhörnchen vom Ast fallen: Klimawandel schwächt Tiere
Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation bei Berlin kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.
Stanford
4 min.
USA: Gefahr von Masern steigt durch sinkende Impfquoten
Sinkende Impfraten gefährden laut einer neuen Studie den Masernschutz in den USA: Millionen Infektionen sind den Forscher zufolge möglich – und eine Rückkehr längst besiegt geglaubter Krankheiten.
Kampala
2 min.
Uganda erklärt Ebola-Ausbruch für beendet
Eine Ausbreitung des hochgefährlichen Virus in der ostafrikanischen Metropole löste schlimmste Befürchtungen aus. Nun gibt es Grund zum Aufatmen.
Honolulu
3 min.
Knochensammler-Raupe trägt Überreste ihrer Beute als Tarnung
So selten wie makaber: Die neu entdeckte Knochensammler-Raupe trägt ein Tarngewand aus Körperteilen ihrer Beute. Die Raupe kommt nur an einem einzigen Berghang auf der hawaiianischen Insel O'ahu vor.
Paris
2 min.
Europas Atomuhren-Instrument an ISS angebracht
Stimmt Einsteins Annahme zu Schwerkraft und Zeit? Das wollen Wissenschaftler mit Hilfe von zwei Uhren herausfinden. Und schicken sie dafür ins Weltall.
Washington
3 min.
Trump fördert per Dekret Tiefseebergbau-Industrie
Unter anderem wegen großer Umweltbedenken wird bislang kein kommerzieller Bergbau auf dem Meeresboden betrieben. Ein Konzern prescht allerdings vor. US-Präsident Trump sieht darin eine Chance.
Darmstadt/Kourou
5 min.
Satellit "Biomass" soll Wälder für Klimamodelle vermessen
Sie sind die grüne Lunge der Erde und speichern Treibhausgase. Einige Fakten sind aber über die Wälder auf unserem Planeten unklar. Das will die Esa ändern.
Oliver Pietschmann, dpa
Wunsiedel/Stuttgart/Hilpoltstein
5 min.
Aktion: Warum der Rasenmäher im Mai im Schuppen bleiben soll
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?
Kathrin Zeilmann, dpa
Istanbul
3 min.
Warum ein noch stärkeres Erdbeben bei Istanbul erwartet wird
Über 200 Menschen wurden bei den Erdbeben nahe Istanbul verletzt. Tote oder größere Schäden blieben bisher aus. Experten warnen nun aber vor einem deutlich größeren Beben. Wie kommt es dazu?
Peking
2 min.
Drei chinesische Raumfahrer starten ins All
Zur Ablösung der bisherigen Crew auf Chinas Raumstation "Tiangong" sind drei chinesische Astronauten ins All gestartet. Dort sollen sie nun rund sechs Monate arbeiten.
Nairobi
5 min.
Malaria bleibt tödliche Gefahr für Kinder in Afrika
Fast jede Minute stirbt auf der Welt ein Kind an Malaria - die meisten von ihnen in Afrika. Oft wäre ihr Tod, Folge eines Stichs einer infizierten Mücke, vermeidbar. Doch es gibt auch Hoffnung.
von Eva Krafczyk, dpa
Karlsruhe
6 min.
Der gestresste Stadtbaum - Was ihm helfen kann
Stadtbäume gelten als "grüne Superhelden" - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.
Susanne Kupke, dpa
Bissau
3 min.
Wilde Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte
Menschen konsumieren Alkohol gerne in Gesellschaft. Nun deutet eine Studie darauf hin, dass das bei Schimpansen ähnlich sein könnte. Liegt hier die Urform des Feierns?
Berlin
2 min.
Rabea Rogge: Schwerelosigkeit war das Magischste
Bei ihrem viertägigen Raumflug war die Wissenschaftlerin Rabea Rogge von der Schwerelosigkeit besonders fasziniert. Allerdings war der plötzliche Übergang gewöhnungsbedürftig.
Merritt Island
3 min.
Europa will mit Uhren im All Einstein-These testen
Warum schickt Europa Uhren ins All? Die Mission soll dabei helfen, dass die Zeiger der Welt gleicher schlagen. Und auch grundlegende Annahmen von Einstein zu Schwerkraft will das Vorhaben prüfen.
Moskau
2 min.
US-Amerikaner und Russen nach ISS-Mission auf Erde gelandet
Trotz politischer Spannungen arbeiten die USA und Russland in der Raumfahrt weiter zusammen. Die drei Raumfahrer verbrachten 220 Tage im All. Für einen von ihnen ist heute ein ganz besonderer Tag.
Genf
3 min.
Ein Zwilling der Milchstraße im jungen Kosmos
Eigentlich dürfte es diese Galaxie gar nicht geben. Doch schon viel früher als gedacht entstanden im Kosmos stark ausgeprägte Sterneninseln. Die Entdeckung wirft Fragen zur Galaxienentwicklung auf.
Berlin
5 min.
Schneller Klick mit möglichen Nebenwirkungen
Viele Influencer schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Tiktok-Shop könnte den Trend beschleunigen. Fachleute warnen vor Gefahren.
Irena Güttel, dpa
Hamburg
3 min.
Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht
Verzicht auf Fliegen oder Fleisch essen? Weniger Menschen als noch vor einigen Jahren wollen persönlich etwas gegen die Klimakrise zu tun. Auch die Fakten zur Krise sind nicht bei allen angekommen.
Cambridge
3 min.
Forscher: Hinweise auf Leben jenseits unseres Sonnensystems
Der Exoplanet K2-18b hat schon öfter für Aufsehen gesorgt. Nun wollen Forschende dort Hinweise auf Leben gefunden haben. Ganz sicher sind sie sich aber nicht.
Falkenhagen
2 min.
Polarlichter leuchten über Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Wer in Brandenburg oder Sachsen-Anhalt in der vergangenen Nacht in den Himmel geschaut hat, konnte mancherorts einen besonderen Anblick erleben.
Toulouse
4 min.
Mikroplastik in Umwelt könnte sich bis 2060 vervielfachen
An Land, in der Luft, in den Meeren: Seit Jahrzehnten reichert sich Mikroplastik in der Umwelt an. In den kommenden Jahrzehnten dürfte die Menge noch deutlich steigen, warnen Forscher.
Berlin
8 min.
Es war einmal das Huhn - Wissenswertes um Ei und Gackertier
"Ich wollt', ich wär' ein Huhn", heißt es in einem alten Schlager. Ein modernes Industriehuhn allerdings sicher eher nicht. Fakten um die ebenso faszinierenden wie gequälten Eierlieferanten.
Annett Stein, dpa
Berlin
4 min.
Trockenheit: Wie gravierend sind die Folgen für die Natur?
Seit Wochen herrscht Trockenheit - mit Niedrigwasser, erhöhter Waldbrandgefahr und Problemen für die Landwirtschaft. Umweltschützer stellen Forderungen, doch ein Experte bleibt gelassen.
Berlin
3 min.
Erste Deutsche im All: Mein Flug soll inspirieren
Ein Dutzend deutsche Männer waren schon im Weltraum, aber noch keine Frau - bis vor Kurzem: Rund vier Tage lang flog Rabea Rogge um die Erdpole. Ihre Mission könnte erst der Anfang sein.
Brüssel
5 min.
EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
Heilen lässt sich Alzheimer nach wie vor nicht - bei einem sehr kleinen Teil der Betroffenen aber ein bisschen verzögern. Ein Antikörper kann künftig auch in Deutschland verwendet werden.
Berlin/Lüdenscheid
5 min.
Wasser oder Wischen: Was der Po wirklich braucht
Was tun mit der Handbrause neben dem Klo? Viele Deutsche sind im Urlaub erst mal irritiert. Dabei gilt Wasser statt Papier in vielen Ländern als hygienischer und gesünder. Was sagt die Wissenschaft?
Alice Lanzke, dpa
Berlin
3 min.
Oropouche-Virus weiter verbreitet als gedacht
Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter verbreitet als bekannt.
1
2
3
4
5
6
7