Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Wissenschaft
Wissenschaft
Bangkok/San Diego
3 min.
Experten warnen Touristen: Keine wilden Elefanten füttern
Asiatische Elefanten sind stark gefährdet. Kommt es zu einer Begegnung in freier Wildbahn, locken Touristen die Tiere gern mit Futter - auch um Selfies zu machen. Ein Fehler, wie eine Studie zeigt.
Boston
3 min.
Mütter haben Einfluss auf Geschlecht der Kinder
"Sollen wir es nochmal probieren, um nach zwei Jungs noch ein Mädchen zu bekommen?" Für manche Familie ist das Geschlecht eine Motivation für zusätzlichen Nachwuchs. Eine Studie könnte sie ernüchtern.
Corvallis/Cuiabá
2 min.
Studie: Feuchtgebiete bieten Jaguaren Schutz bei Bränden
Nach verheerenden Bränden im Pantanal sind Jaguare in ein Schutzgebiet eingewandert. Forschende sehen darin eine Schlüsselrolle solcher Gebiete im Klimawandel.
Freiburg/London
5 min.
Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer "Superkraft" im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.
Larissa Schwedes, dpa
Auburn
2 min.
TV für Hunde? - Was Vierbeiner vor dem Bildschirm erleben
Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob sie das Geschehen verstehen, ist offen. Aber worauf sie reagieren, hängt auch von ihrem Charakter ab, so eine Studie. Die Erkenntnisse passen zu einem Trend.
Washington/Moskau
5 min.
Ein Handschlag mit Folgen: Amerikaner und Russen im All
Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer – aber die Zeiten sind frostig.
Christina Horsten und Ulf Mauder, dpa
Łódź
2 min.
Können Tränen lügen? – Weinenden Männern glaubt man eher
Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten.
Berlin
5 min.
Gefahr durch Vibrionen: Sommerhitze lässt das Risiko steigen
Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.
Annett Stein, dpa
Tucson
2 min.
Neuer interstellarer Gast anders als seine Vorgänger
Er kommt aus den Tiefen des Weltraums und bewegt sich schnell durch unser Sonnensystem: Der interstellare Komet 3I/Atlas unterscheidet sich deutlich von anderen Besuchern aus dem All.
Wellington
3 min.
Seltener Kiwi-Vogel auf Neuseelands Festland wiederentdeckt
Der Kiwi ist Neuseelands Nationalvogel. Die kleinste Art der außergewöhnlichen Tiere galt auf dem Festland seit Jahrzehnten als ausgestorben - bis jetzt. Experten sprechen von einem "Wunder".
Salamanca
3 min.
Große Schere zwischen Arm und Reich belastet auch psychisch
Mehr Milliardäre, mehr Armut: Die soziale Kluft wächst in vielen Ländern – mit Folgen weit über das Portemonnaie hinaus.
Konstanz/Potsdam
3 min.
Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich
Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.
Cape Canaveral
3 min.
Private Astronautenmission zurück auf der Erde
Nach rund zwei Wochen an Bord der Internationalen Raumstation ISS sind vier Raumfahrer der Axiom-4-Crew zurück auf der Erde. Die Mission brachte viele Premieren mit sich.
Genf
4 min.
WHO "extrem besorgt" über wachsende Impfskepsis
Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.
Durham
3 min.
Studie: Zu viele Kalorien Hauptursache für Übergewicht
Eine neue Analyse zeigt: Was wir essen, spielt mit Blick auf Übergewicht eine deutlich größere Rolle, als wie viel wir uns bewegen. Die Wissenschaft hat eine Art von Lebensmitteln besonders im Fokus.
New York
2 min.
Studie: Eigenes Weltbild prägt den Blick auf harte Chefs
Laute, empathielose Chefs, die hart durchgreifen, sind bei vielen unbeliebt. Andere bewundern sie und halten ihr Auftreten für alternativlos. Woran liegt das? Eine Studie gibt Hinweise.
Cape Canaveral
2 min.
Private Astronautenmission kehrt von ISS zurück
Vier Raumfahrer der Axiom-4-Crew kehren auf die Erde zurück. Mit an Bord ist der erste Astronaut der indischen Raumfahrtagentur ISRO. Die Mission soll den Weg zu mehr kommerzieller Raumfahrt ebnen.
Berlin
5 min.
Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde "Mariner 4" erstmals Bilder vom roten Planeten.
Marc Fleischmann, dpa
Brisbane
2 min.
Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg
Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.
Paris
3 min.
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.
Sydney
3 min.
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Bullenhaie gelten als gefährlich und unberechenbar. Sydney-Fans müssen sich in Acht nehmen – denn die Raubfische bleiben jedes Jahr länger in der Region. Ziehen sie bald gar nicht mehr weg?
Oxford
2 min.
Interstellares Objekt könnte ältester gesichteter Komet sein
Ein ungewöhnlicher Komet aus fernen Teilen der Milchstraße ist in unserem Sonnensystem aufgetaucht. Was Forscher über seine Herkunft und sein Alter herausgefunden haben.
Leipzig
4 min.
Wohl mehr Plastikmüll in den Ozeanen als bisher angenommen
Winzige Plastikteilchen im Ozean: Forscher entdecken sehr viel mehr Nanoplastik als bisher gedacht. Das hat Folgen für Meerestiere und Klima.
Genf
3 min.
Etliche Millionen Menschen leiden bei Sand- und Staubstürmen
Über Tausende Kilometer wehen Staub- und Sandpartikel um die Welt, auch in Deutschland verfärbt Staub aus der Sahara zuweilen den Himmel. Das beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit.
Antwerpen/Brisbane
2 min.
Fatale Momente: Koalas leben im Baum - und sterben am Boden
Laut einer Studie verbringen Koalas weniger als ein Prozent ihrer Zeit am Boden. Gerade diese wenigen Minuten sind oft tödlich. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.
Nairobi
4 min.
UN: 85 Prozent mehr Hitzetote bei Senioren seit den 90ern
Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.
von Eva Krafczyk, dpa
Berlin
3 min.
Ausreichend Hochwasserschutz? Umwelthilfe sieht Aufholbedarf
Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.
Berlin
7 min.
Mammografie-Screening senkt Brustkrebs-Sterblichkeit
Seit 20 Jahren gibt es das Mammografie-Screening für Frauen in Deutschland. Das Programm ist wirksam, wie ein Bericht zeigt. Doch es könnte weiter optimiert werden.
Annett Stein, dpa
1
2
3
4
5
6
7