Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das erwachsene Schimpansenweibchen Fanle (l) beim Knacken einer Ölpalmennuss mit einem Steinhammer und einem Amboss. Daneben ihr Sohn Flanle.
Das erwachsene Schimpansenweibchen Fanle (l) beim Knacken einer Ölpalmennuss mit einem Steinhammer und einem Amboss. Daneben ihr Sohn Flanle. Bild: Tetsuro Matsuzawa/Springer Nature/dpa
Wissenschaft

Auch Affen unterschiedlich gut beim Knacken harter Schalen

Einzelne Schimpansen sind unterschiedlich geschickt im Werkzeuggebrauch. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Evolution haben.

Oxford.

Beim gemeinsamen weihnachtlichen Nüsseknacken wird schnell klar, dass dies nicht jedem Menschen gleich gut gelingt. Auch Schimpansen sind unterschiedlich effizient beim Knacken harter Schalen, wie ein Team um Sophie Berdugo von der Universität Oxford beobachtet hat.

Schimpansen in einem Dorf von Guinea knackten in dem Experiment mit einem kleinen Steinhammer und -amboss die harten Schalen der Kerne von Ölpalmfrüchten. Ältere Schimpansen benötigen dabei mehr Schläge und Zeit als Jüngere. Eine Rolle könnte dabei spielen, dass sie weniger Kraft haben und mehr Pausen brauchen, vermuten die Forscher. 

Das Schimpansenweibchen Fana beim Knacken einer Ölpalmennuss mit einem Steinhammer und einem Amboss.
Das Schimpansenweibchen Fana beim Knacken einer Ölpalmennuss mit einem Steinhammer und einem Amboss. Bild: Tetsuro Matsuzawa/Springer Nature/dpa

Andererseits rutschte alten Schimpansen das Objekt bei den Knackversuchen seltener weg und sie wechselten seltener das Werkzeug. Das könne an der jahrelangen Erfahrung mit ihrer Knackmethode liegen, schreibt das Team. Denn Schimpansen lernten das Knacken bis etwa zum zehnten oder elften Lebensjahr von erfahrenen Artgenossen. Danach verbesserten sich ihre Fähigkeiten beim eigenständigen Üben.

In den Wäldern des Dorfs Bossou in Guinea sind die Schimpansen eine isolierte Gemeinschaft. Eine Besonderheit der Studie ist ihr großer Zeitraum. Die Forschenden werteten 832 Stunden Videos mit knapp 4000 Aufknack-Aktionen aus. Sie beobachteten dabei 21 Schimpansen im Alter von 6 bis 60 Jahren. Die Forscher stellten den Schimpansen für das Experiment Material zur Verfügung, das aus der Region stammte. 

Bedeutung in der Evolution?

Auch auf die Evolution könnte der unterschiedliche Gebrauch von Werkzeug in einer Gruppe Auswirkungen haben, vermuten die Forschenden. Mögliche Defizite in der Nährstoffversorgung könnten einige Individuen früher sterben lassen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06.01.2025
7 min.
Unsere Wahrnehmung ist zu negativ - und das hat Folgen
Der Mensch nimmt negative Informationen stärker wahr als positive. (Symbolbild)
Es gibt Zeiten, die fühlen sich besonders negativ an. Das vergangene Jahr war so eines. Zu allen Kriegen und Krisen kommt noch hinzu: Menschen nehmen negative Informationen stärker wahr als positive.
Marco Rauch, dpa
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
11.01.2025
4 min.
Studie: Milchkonsum kann das Risiko für Darmkrebs vermindern
Milch und bestimmte Milchprodukte können das Risiko für Dickdarmkrebs wohl etwas verringern. (Archivbild)
In den Kaffee, als Joghurt oder pur: Viele Menschen konsumieren täglich Milchprodukte. Eine großangelegte Statistik zeigt einen positiven Effekt.
13.01.2025
2 min.
Gouverneur: Sechs bis neun Monate für Räumung in Los Angeles
Reste großer Elektrobatterien machen die Räumen laut Gouverneur Newsom schwieriger.
Ganze Straßenzüge in Los Angeles liegen in Schutt und Asche. Die Trümmer sollen nun fotografiert werden, damit die Bewohner schnell ihre Versicherungen kontaktieren können.
13.01.2025
8 min.
Die Stadt als Bilderbuch: Philadelphia und seine "Murals"
Wer sich durch Philadelphia bewegt, entdeckt eine Fülle an großflächigen Wandgemälden im Stadtbild. Über 4.500 solcher "Murals" gibt es in der Metropole an der Ostküste. So auch "How to Turn Anything into Something Else" des Kollektivs Miss Rockaway Armada.
Das Kunstmuseum ist monumental. Doch die vielleicht eindringlichsten Werke schmücken in Philly Hauswände. Sie illustrieren die Geschichte der Stadt und senden soziale Botschaften.
Heike Schmidt-Windhoff, dpa
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
Mehr Artikel