Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Auffangbeutel für eine Blutspende liegt auf einem Tisch in einem Blutspendezentrum. (Archivbild)
Der Auffangbeutel für eine Blutspende liegt auf einem Tisch in einem Blutspendezentrum. (Archivbild) Bild: Bodo Schackow/dpa
Wissenschaft
DRK: Generationenwechsel bei Blutspendern steht an

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.

Berlin.

Bei den Blutspenderinnen und -spendern in Deutschland steht ein Generationenwechsel an. Die spendenstarke Babyboomer-Generation werde langsam ausscheiden, sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes, Georg Götz. Alters- und krankheitsbedingt falle die Generation nach und nach für Spenden weg. Das müsse durch Jüngere ausgeglichen werden. 

"Wir sind derzeit ein bisschen in der Zwickmühle, weil wir uns schwertun, sogenannte Erstspender zu erreichen", sagte Götz im Gespräch mit der dpa im Vorfeld des Weltblutspendetags an diesem Samstag. Das DRK gewinne zwar auch neue Spender, es sei jedoch eine Herausforderung, diese Menschen von einer dauerhaften Spendenbereitschaft zu überzeugen. "Ein Neuspender ist toll, aber er müsste zum Stammspender werden." 

Insbesondere in den Sommermonaten gebe es regelmäßig zu wenige Blutspenden, so Götz. Gründe seien die Urlaubszeit oder Hitzewellen. Doch der Bedarf an Blutpräparaten sei konstant hoch. Die DRK-Blutspendedienste appellieren daher auch an jüngere Menschen, regelmäßig Blut zu spenden. Blut spenden dürfen in der Regel gesunde Menschen ab 18 Jahren mit mindestens 50 Kilogramm Körpergewicht. Männer können im Jahr sechsmal spenden, Frauen viermal. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.06.2025
1 min.
Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf
Blutspenden können Leben retten. Daran wird am Blutspendetag erinnert.
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.
13.06.2025
4 min.
"Ein kleiner Piks" - Junge Blutspender werden gesucht
Das DRK bietet an vielen Orten Blutspendetermine an. (Archivbild).
Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.
Antje Kayser, dpa
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
18:00 Uhr
4 min.
Sorgen eines Großvermieters im Erzgebirge: Todesfälle blockieren häufig die schnelle Neuvermietung von Wohnungen
Im Erzgebirge nimmt die Anzahl alleinlebender älterer Menschen stetig zu, ebenso die von stillen Todesfällen.
Die Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft zieht Bilanz zum Geschäftsjahr 2024. Der demografische Wandel bringt jedoch für Großvermieter auch neue Herausforderungen und Probleme mit sich.
Beate Kindt-Matuschek
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
18:00 Uhr
3 min.
Aufatmen bei Eltern im Erzgebirge: Wo eine neue Kinderarztpraxis ihre Türen geöffnet hat
Das Team um Jana Ondriasova (M.) freut sich auf die neue Herausforderung.
Nach fünf Wochen Umbauphase hat Jana Ondriasova ihre neue Kinderarzt-Praxis in den Räumen der Gemeinschaftspraxis in der Adam-Ries-Passage in Annaberg eröffnet.
Robby Schubert
Mehr Artikel