Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blassroter Mond am Abendhimmel. (Archivbild)
Blassroter Mond am Abendhimmel. (Archivbild) Bild: Patrick Pleul/dpa
Wissenschaft
Erdbeermond am Nachthimmel über Deutschland

Der Vollmond im Juni wird Erdbeermond genannt. Auch wenn er zurzeit recht weit von der Erde entfernt ist, erscheint er kurz nach dem Aufgehen besonders groß. Dafür gibt es einen konkreten Grund.

Bad Salzschlirf.

Mit dem Junivollmond steht am Mittwoch über Deutschland ein sogenannter Erdbeermond. "Über Bad Salzschlirf zeigt er sich um 22.43 Uhr", sagte Michael Passarge vom Freundeskreis der Himmelskunde, der in dem kleinen Städtchen in Osthessen ein eigenes Observatorium gebaut hat. Die genaue Zeit, wann der Mond aufgeht, variiere innerhalb Deutschlands - im Osten etwas früher, im Westen etwas später.

Erntezeit als Namensgeber

Der Erdbegleiter sei am Mittwochabend noch etwa 398.000 Kilometer von unserem Planeten entfernt. "Er ist gar nicht so nah dran", sagte Passarge. Der Erdtrabant wirke kurz nach dem Aufgehen generell ein wenig größer als wenn er hoch am Himmel stehe. "Das ist aber eine optische Täuschung", sagte Passarge. Der Grund dafür: Wenn der Mond knapp über dem Horizont stehe, gebe es Vergleichsmöglichkeiten zum Beispiel mit Bäumen oder Gebäuden.

Wenn das Wetter mitspielt, werde der Mond vermutlich ein wenig blassrot am Nachthimmel erscheinen. Die spezielle Bezeichnung für den Vollmond im Juni stammt laut Passarge von der Erntezeit für Erdbeeren. 

Keine kreisrunde Bahn um die Erde

Der Mond ist dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zufolge im Mittel etwa 400.000 Kilometer von der Erde entfernt. Allerdings ändere sich die Entfernung, da der Trabant keine kreisrunde Bahn um den Planeten durchläuft. Die Entfernung schwanke zwischen rund 360.000 und 405.000 Kilometern.

"Warum die Bahn nicht perfekt kreisförmig ist, hat viele Gründe", heißt es auf der DLR-Homepage. Dabei spielten die Anziehungskraft der Sonne, die Kräfte zwischen Mond und Erde, aber auch die unterschiedliche Masseverteilung im Erdinneren eine Rolle. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2025
2 min.
Japanische Firma scheitert erneut mit Mondlandung
Der japanische ispace-Chef Hakamada musste erneut ein Scheitern verkünden.
Mond-Missionen gelten als technisch höchst anspruchsvoll. Zwei US-Firmen ist dies bereits gelungen. Der Konkurrent aus Japan erlitt dagegen eine weitere Enttäuschung.
12:12 Uhr
3 min.
Neun Ideen für den Bürgerhaushalt Hohenstein-Ernstthal: Utopisch, machbar oder überflüssig?
Mignon Junghänel vom Jugendring Westsachsen hat im „Magnet“ mit Jugendlichen Ideen für den Bürgerhaushalt entwickelt.
Der Fantasie war in der Begegnungsstätte „Magnet“ keine Grenzen gesetzt. Es durfte auch ein bisschen gesponnen werden. Doch was wollen Kinder und Jugendliche?
Cristina Zehrfeld
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
12.06.2025
3 min.
Blassroter Erdbeermond ziert Nachthimmel über Deutschland
In Frankfurt reihte sich der Erdbeermond in die Skyline ein.
Der Erdbeermond leuchtete in der Nacht über weiten Teilen Deutschlands und lieferte faszinierende Bilder.
12:15 Uhr
2 min.
Schwüle und Unwetter am Wochenende
Am Wochenende soll es teils heftige Gewitter geben. (Symbolbild)
"Erst Hitze, dann Blitze", reimt der Deutsche Wetterdienst. Wann gewittert es wo und wie entwickeln sich die Temperaturen?
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel