Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blutspenden können Leben retten. Daran wird am Blutspendetag erinnert.
Blutspenden können Leben retten. Daran wird am Blutspendetag erinnert. Bild: Oliver Berg/dpa
Wissenschaft
Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.

Berlin.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) ruft vor allem junge Menschen zur Blutspende auf. "Der Gang zum Blutspenden ist bei ihnen leider etwas aus der Mode gekommen. Ihr tut was Gutes. Macht mit", sagte die CDU-Politiker zum Weltblutspendetag an diesem Samstag den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Eine Blutspende rette Leben. "Jeder von uns kann im Notfall oder bei Operationen auf Blutkonserven angewiesen sein."

Blut spenden dürfen in der Regel gesunde Menschen ab 18 Jahren mit mindestens 50 Kilogramm Körpergewicht. Männer können im Jahr sechsmal spenden, Frauen viermal.

Zuletzt hatte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erklärt, bei den Blutspenderinnen und -spendern in Deutschland stehe ein Generationenwechsel an. Demnach scheiden die spendenstarke Babyboomer-Generation langsam aus. "Wir sind derzeit ein bisschen in der Zwickmühle, weil wir uns schwertun, sogenannte Erstspender zu erreichen", sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes, Georg Götz, der dpa. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
13.06.2025
2 min.
DRK: Generationenwechsel bei Blutspendern steht an
Der Auffangbeutel für eine Blutspende liegt auf einem Tisch in einem Blutspendezentrum. (Archivbild)
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.
08.07.2025
3 min.
Trump verschiebt Frist für Zölle auf 1. August
Trump will die Frist im Zollkonflikt per Dekret verschieben - sagt seine Sprecherin Leavitt. (Archivbild)
Mit Zöllen gegen eine Reihe von Ländern will US-Präsident Donald Trump die USA in eine bessere Position bringen. Eigentlich wäre die Frist für den Start am Mittwoch abgelaufen. Nun gibt es eine neue.
13.06.2025
4 min.
"Ein kleiner Piks" - Junge Blutspender werden gesucht
Das DRK bietet an vielen Orten Blutspendetermine an. (Archivbild).
Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.
Antje Kayser, dpa
08.07.2025
4 min.
Bundestag vor Abstimmungen über drei Richter-Kandidaten
Am höchsten deutschen Gericht müssen drei Stellen neu besetzt werden.
Gegen eine Personalie hatte es Widerstand aus der Union gegeben. Nun kann der Bundestag über drei Verfassungsrichter-Kandidaten entscheiden. Geben dabei Stimmen von Linken oder AfD den Ausschlag?
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel