Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kurzfristig wurde der Versuch für den ersten kommerziellen Flug der Ariane 6 verschoben. (Archivbild)
Kurzfristig wurde der Versuch für den ersten kommerziellen Flug der Ariane 6 verschoben. (Archivbild) Bild: L. Bourgeon/ESA/dpa
Wissenschaft
Kommerzieller Erstflug von Europas Ariane-6-Rakete gestoppt

Im Sommer hob die Trägerrakete Ariane 6 erstmals ins All ab. Jetzt sollte ein weiterer wichtiger Schritt folgen - doch kurz vor dem Start gibt es eine Absage.

Kourou.

Kurz vor dem ersten kommerziellen Flug der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 ist der Start abgesagt worden. Es werde keinen Startversuch geben, teilte Raketenbetreiber Arianespace eine knappe halbe Stunde vor dem geplanten Startzeitpunkt mit. Kurz darauf hieß es, weitere Arbeiten an einer Anlage am Boden seien notwendig. Es werde demnächst ein neues Startdatum mitgeteilt. 

Die Rakete hatte bereits auf ihrem Startplatz am europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana gestanden, das mobile Arbeitsgerüst um die Rakete herum war für den geplanten Flug bereits weggefahren worden.

Die Ariane 6 ist für Europas unabhängigen Zugang zum All entscheidend. Mit ihr kann Europa eigenständig größere Satelliten in den Weltraum bringen. Ihren Erstflug absolvierte die Rakete im vergangenen Sommer.

Günstiger als die Vorgängerin - aber auch modern?

Die Ariane 6 ist das Nachfolgemodell der Ariane 5, die von 1996 bis Sommer 2023 im Einsatz war. Die Rakete soll Satelliten für kommerzielle und öffentliche Auftraggeber ins All befördern. Sie kann je nach Umlaufbahn bis zu 21,6 Tonnen transportieren. 

Eigentlich hätte die Ariane 6 bereits 2020 ins All fliegen sollen. Immer wieder kam es aber zu Verzögerungen. Die Rakete hob letztlich mit vier Jahren Verspätung ab. Ihre Vorgängerin war zu dem Zeitpunkt schon seit etwa einem Jahr nicht mehr im Dienst und die Vega C, die kleinere Satelliten transportieren soll, blieb nach einem gescheiterten kommerziellen Erststart am Boden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
19.03.2025
4 min.
Insolvenzverfahren: Plauener Innenstadt-Restaurant droht die Schließung
Restaurantbetreiber Van Viet Nguyen und seine Mitarbeiterin Do: Vorläufiges Insolvenzverfahren ist eröffnet.
Seit acht Jahren betreibt Van Viet Nguyen sein asiatisches Schnellrestaurant in der Plauener Stadt-Galerie. Ob er weitermachen kann, ist mehr als fraglich.
Swen Uhlig
06.03.2025
3 min.
Europas Ariane 6 zu erstem kommerziellem Flug gestartet
Die Trägerrakete Ariane 6 ist erstmals für einen kommerziellen Flug erfolgreich ins All gestartet. An Bord hat sie einen Satelliten der französischen Luftwaffe.
Im vergangenen Sommer flog die Rakete erstmals ins All. Jetzt folgt ein weiterer wichtiger Schritt für Europas Raumfahrt.
02.03.2025
4 min.
Europas Ariane-6-Rakete steht vor kommerziellem Erstflug
Die Ariane 6 ist wichtig für einen unabhängigen Zugang Europas zum Weltall. (Archivbild)
Jahrelang musste Europas Raumfahrt auf die Ariane 6 warten, steckte zwischendurch sogar in einer Krise der Trägerraketen. Nun steht der erste kommerzielle Start der Rakete an. Warum ist er wichtig?
Rachel Boßmeyer, dpa
13:22 Uhr
5 min.
Erdogan-Gegner festgenommen - Putschversuch angeprangert
Protest gegen die Festnahme in Istanbul.
Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul - und gilt als aussichtsreicher Herausforderer von Präsident Erdogan. Die Opposition empört sich über seine Festnahme - und wittert einen Staatsstreich.
Ergin Hava, Anne Pollmann und Melissa Erichsen, dpa
13:20 Uhr
1 min.
Nach Brand von alter Puppenfabrik: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei geht beim Brand eines denkmalgeschützten Gebäudes von Brandstiftung aus. (Symbolbild)
Eine alte Puppenfabrik hat in Nossen gebrannt. Das Feuer richtete großen Schaden an dem denkmalgeschützten Gebäude an. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Mehr Artikel