Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Mai war der zweitwärmste, der bisher gemessen wurde (Archivbild).
Der Mai war der zweitwärmste, der bisher gemessen wurde (Archivbild). Bild: Federico Gambarini/dpa
Wissenschaft
Weltweit zweitwärmster Mai

Nur einmal lag die weltweite Durchschnittstemperatur in einem Mai höher. Und in Teilen Europas war der Monat besonders trocken.

Bonn.

Der vergangene Monat war weltweit der zweitwärmste bisher gemessene Mai. Die Durchschnittstemperatur habe global bei 15,79 Grad Celsius gelegen und damit nur 0,12 Grad unter der vom Mai 2024, dem Rekordhalter, teilte der Klimawandeldienst Copernicus in Bonn mit. Demnach lag die Temperatur um 1,4 Grad über dem geschätzten Mittelwert der Periode von 1850 bis 1900. 

In Teilen von Nordwest- und Mitteleuropa sei der Frühling - also März, April und Mai - zudem außergewöhnlich trocken gewesen. "In Teilen Nordwesteuropas wurden die niedrigsten Niederschlags- und Bodenfeuchtigkeitswerte seit mindestens 1979 verzeichnet", hieß es. Die Trockenheit habe in Europa zu dem niedrigsten Frühjahrsabfluss seit Beginn solcher Aufzeichnungen im Jahr 1992 geführt. 

Der Klimawandeldienst Copernicus der Europäischen Union veröffentlicht regelmäßig Daten zur Temperatur an der Erdoberfläche, zur Meereisdecke und zu Niederschlägen. Die Erkenntnisse beruhen auf computergenerierten Analysen, in die Milliarden von Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen auf der ganzen Welt einfließen. Viele genutzte Daten gehen zurück bis auf das Jahr 1950, teilweise sind auch frühere Daten verfügbar. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
13:26 Uhr
3 min.
Israel: "Regimeziele im Herzen Teherans" angegriffen
Laut Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat die israelische Armee wieder wichtige Ziele im Iran angegriffen. (Archivbild)
Israels Armee setzt ihre Angriffe im Iran fort. Sie nimmt dabei auch das berüchtigte Ewin-Gefängnis ins Visier. Berichten zufolge könnte Israel darauf zielen, Gefangenen die Flucht zu ermöglichen.
19.06.2025
2 min.
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit
Die Ozonwerte sind in Europa außergewöhnlich hoch für die Jahreszeit.
An Tagen mit hohen Ozonwerten leiden manche Menschen an Husten, tränenden Augen oder Kopfschmerzen. Im Sommer kommen diese Werte häufiger vor.
19.06.2025
3 min.
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Eine neue Studie besagt, dass auf der Grundlage des derzeitigen CO2-Ausstoßes nur noch drei Jahre bis zur Überschreitung des 1,5 Grad-Ziels bleiben (Archivbild).
Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.
13:30 Uhr
1 min.
Fraureuther Radballer erleben doppelt gelungenen Saisonabschluss
Der Fraureuther Radball-Nachwuchs war zufrieden mit dem Abschneiden beim Turnier in Langenleuba-Niederhain.
Nicht nur sportlich unterwegs war der RV Edelweiß am Wochenende. Was es dabei aber auch zu meistern galt.
Anika Zimny
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel