Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das sogenannte Falschfarbenkomposit zeigt Wellenlängen des Lichts, das von Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff abgegeben wird.
Das sogenannte Falschfarbenkomposit zeigt Wellenlängen des Lichts, das von Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff abgegeben wird. Bild: E. Congiu Et Al./ESO/dpa
Wissenschaft
Wie gemalt mit Tausend Farben: Bild zeigt Galaxie-Details

Ein Strudel aus Pink, Orange und vielen Schattierungen: Eine mit viel Aufwand produzierte Aufnahme bietet einen ungewöhnlichen Blick ins Universum.

Garching/Heidelberg.

Was aussieht wie ein Kunstwerk, ist tatsächlich ein aus riesigen Datenmengen zusammengesetztes Abbild einer Galaxie: Die Europäische Südsternwarte (Eso) hat ein extrem detailliertes Bild der Sculptor-Galaxie veröffentlicht, zu der eine Studie im Fachblatt "Astronomy & Astrophysics" erscheint.

"Wir können heranzoomen, um einzelne Regionen, in denen Sterne entstehen, fast im Maßstab einzelner Sterne zu untersuchen, aber wir können auch herauszoomen, um die Galaxie als Ganzes zu betrachten", erklärt Mitautorin Kathryn Kreckel von der Universität Heidelberg.

Mehr als 100 Aufnahmen zusammengefügt

Um das Bild zu erstellen, beobachteten die Forscherinnen und Forscher mit einem speziellen Instrument am Very Large Telescope der Eso in der Atacama-Wüste in Chile die Galaxie insgesamt länger als 50 Stunden. Im Nachhinein wurden mehr als 100 Aufnahmen zusammengefügt, um einen Teil der Galaxie darzustellen, der einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren umfasst.

Dieses extrem detaillierte Bild ist aus sehr vielen einzelnen Aufnahmen zusammengesetzt.
Dieses extrem detaillierte Bild ist aus sehr vielen einzelnen Aufnahmen zusammengesetzt. Bild: E. Congiu Et Al./ESO/dpa

"Die Sculptor-Galaxie ist für so eine Studie ideal", sagt der Eso-Forscher Enrico Congiu. "Sie ist nah genug, dass wir ihre innere Struktur auflösen und ihre Bausteine mit unglaublicher Detailgenauigkeit untersuchen können, aber gleichzeitig auch groß genug, dass wir sie noch als Ganzes betrachten können."

Galaxie in kosmischer Nachbarschaft

Die Galaxie mit der Katalognummer NGC 253 liegt im Sternbild Sculptor (Bildhauer) und ist nach Eso-Angaben rund elf Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Sie gehört damit zu unserer kosmischen Nachbarschaft. 

Das VLT ist nach Angaben der Eso das "Vorzeigeobservatorium der europäischen bodengebundenen Astronomie" und das höchstentwickelte optische Instrument der Welt. Die Teleskopanlage erlaubt einen besonders tiefen Blick ins Weltall und sehr hohe Auflösungen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
16:05 Uhr
4 min.
Hochwasser- und Klimaschutz im Glauchauer Wohngebiet: Was Bauherren wissen müssen
Mitten durchs künftige Wohngebiet an der Wilhelmstraße verläuft die Erschließungsstraße.
Im Glauchauer Stadtteil Wehrdigt entsteht ein einzigartiges Wohngebiet mit strengen Umweltauflagen. Das hat Folgen für künftige Bauherren.
Stefan Stolp
23.06.2025
3 min.
"Rubin"-Observatorium liefert erste Bilder aus dem All
Eines der ersten Bilder zeigt den Trifidnebel.
Wissenschaftler erhoffen sich von dem Teleskop in Chile neue Erkenntnisse über Dunkle Materie und Hinweise auf potenziell gefährliche Asteroiden. Im Inneren arbeitet die größte Digitalkamera der Welt.
27.06.2025
3 min.
Was du siehst, verrät, wo du herkommst
Welche Formen Menschen in dieser Grafik erkennen, verrät einiges über sie.
Das Auge trügt nicht? Das stimmt nur bedingt. In ein und demselben Bild können Menschen zum Beispiel sehr unterschiedliche Dinge sehen – abhängig von ihrem Herkunftsort.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
16:04 Uhr
5 min.
Berlin will von USA Patriots für Ukraine kaufen
Deutschland will in den USA Patriots für die Ukraine kaufen. (Archivbild)
Offiziell geht es in Rom darum, wie dem kriegsgeplagten Land beim Wiederaufbau geholfen werden kann. Aber Kanzler Merz stellt auch neue Patriots in Aussicht.
Christoph Sator und Michael Fischer, dpa
Mehr Artikel