Zugstrecke nach Leipzig: Betreiber will Reichsbahnwagen ersetzen
Erschienen am 31.03.2018 1 Kommentar
Die Mitteldeutsche Regiobahn reagiert nach Pannen und Ausfällen auf die Kritik an der Linie Chemnitz-Leipzig. Doch die Beschaffung von Wagen dauert. Und: Ganz neu werden die auch nicht sein.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Die Reichsbahnwagen sind nun wirklich das kleinste Problem an dieser Zugverbindung.
Aber wenn man keine eigenen Loks hat, sondern die mieten muß, zeigt das mal wieder, wie krank unser System ist.
Das eigentliche Problem ist doch aber die Strecke selbst. Seit 1945 fehlt das zweite Gleis und keine der danach folgenden Gesellschaftsordnungen war in der Lage, es zu ersetzen. Und die Elektrifizierung fehlt auch. Daß es die DDR nicht geschafft hat, ist noch irgendwie nachvollziehbar. Aber warum schafft es auch der Westen nicht? Weil es am Willen fehlt...
Wir haben Miliarden und aber Milliarden für Rüstung - aber ein paar Hundert Millionen für den Ausbau der am stärksten frequentierten Großstadtverbindung in Sachsen fehlen - und das seit 30 Jahren.