Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick auf dem Gründelteich. Im Vordergrund das Stromaggregat, mit dessen Hilfe Sauerstoff in den Teich zur Verbesserung der Wasserqualität gepumpt wird.
Blick auf dem Gründelteich. Im Vordergrund das Stromaggregat, mit dessen Hilfe Sauerstoff in den Teich zur Verbesserung der Wasserqualität gepumpt wird. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Fördergeld vom Bund: Ist der Glauchauer Gründelteich schon gerettet?

Der Bund bewilligt für die Speisung des Gründelteichs mit Wasser aus dem Stausee und die weitere Öffnung des Mühlgrabens Geld in Millionenhöhe. Doch ganz in trockenen Tücher ist die Sache noch nicht.

Der Glauchauer Gründelteich scheint gerettet zu sein. Damit könnten die Zeiten, in denen vor allem im Sommer wegen Trockenheit die Wasserqualität erheblich verschlechtert, Fische sterben und darüber hinaus der Wasserspiegel absinkt, bald der Vergangenheit angehören. Ihrem Plan, den Gründelteich mit Wasser aus dem Stausee zu versorgen, kommt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.03.2025
2 min.
Nagelsmann: Kaputter Drucker und Vokabel-Zettel
Julian Nagelsmann kommen gute Ideen kurz vor dem Einschlafen.
Visualisierung ist eine bei Trainern beliebte Methode. Mit selbstgemachten Skizzen sollen Ziele sichtbar werden. Der Bundestrainer findet die Idee gut, berichtet aber von seinen praktischen Problemen.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
15.01.2025
4 min.
Fotowettbewerb „Willkommen in Glauchau“ – das sind die Favoriten der „Freie-Presse“-Redakteure
In der Galerie „Art Gluchowe“ gibt es noch bis Sonntag 50 Fotos von Glauchauerinnen und Glauchauern zu sehen.
Noch bis Sonntag kann man in der Glauchauer Galerie abstimmen, welche Fotos am meisten gefallen. Die Glauchauer Redakteure der „Freien Presse“ haben es schon getan.
Stefan Stolp
23.03.2025
2 min.
Wenn Auto auf Reh und Wildschwein trifft: Mehr Wildunfälle in Mittelsachsen
Die Anzahl der Wildunfälle ist in Mittelsachsen gestiegen.
Bei Zusammenstößen mit Tieren auf der Fahrbahn sind in Mittelsachsen immer mehr Menschen verletzt worden. Auf einer Strecke im Landkreis häufen sich Unfälle auffällig.
Jan Leißner
21.01.2025
4 min.
Eiscafé im Glauchauer Gründelhaus: Warum abends nicht geöffnet wird
Ilka Bachmann und Michael Zahn haben das mittlerweile 100 Jahre alte Gründelhaus in ein Eiscafé verwandelt.
Die Eigentümer des 100 Jahre alten Gründelhauses in Glauchau haben es nach und nach zu einem Eiscafé ausgebaut, das sich mittlerweile etabliert hat. Doch es gibt noch ein ganz dringendes Problem.
Stefan Stolp
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel