Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Haupteingang zum Gelenkwellenwerk. Der Standort Mosel soll geschlossen werden.
Der Haupteingang zum Gelenkwellenwerk. Der Standort Mosel soll geschlossen werden. Bild: pro picture
Glauchau
Gelenkwellenwerk: Das sagt der Chef

Die IG Metall kritisiert, dass der Standort Mosel trotz schwarzer Zahlen dichtmacht. Der Firmenchef verteidigt jetzt energisch die Entscheidung des Unternehmens.

Warum wird ein Werk, das laut IG Metall und Betriebsrat schwarze Zahlen schreibt, geschlossen? Ist das Gelenkwellenwerk in Mosel mit seinen 835 Beschäftigten wirklich nicht mehr zu retten?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.01.2025
4 min.
Daumen hoch aus Zwickau: Trotz Werksschließung spendet die GKN-Belegschaft für Kinderfußball
Die GKN-Betriebsräte Dirk Scheller (hinten, 3. von links) und Ines Günzel (hinten, 2. von rechts) überreichten den F-Jugend-Kickern des Ebersbrunner SV eine Spende. Chris Schnell (hinten Mitte) war der Projekt-Pate.
Hunderte Stellen sind schon abgebaut. Am 1. Juli 2026 wird auch der letzte Arbeitsplatz verloren sein. Doch von Geiz ist keine Spur. Davon profitieren unter anderem F-Junioren-Kicker des Ebersbrunner SV.
Torsten Ewers
13.03.2025
2 min.
Weshalb Hunderte Metaller aus der Region Zwickau am Samstag nach Leipzig reisen
Mützen mit IG-Metall-Logo an einem Infostand der Gewerkschaft.
Die IG Metall hat für die Anreise einen Sonderzug angemietet. Unter den Teilnehmern sind vor allem Beschäftigte aus dem VW-Werk und dem Logistikunternehmen Schnellecke.
Jan-Dirk Franke
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
17:15 Uhr
3 min.
Plauener Festhalle will die Mietpreise erhöhen - Festhallen-Chef Ronny Bley: „Ein leerer Saal kostet natürlich am wenigsten“
In der Plauener Festhalle soll es für Fremdveranstalter künftig teurer werden.
Erstmals seit 2007 sollen die Mietpreise in der städtischen Festhalle steigen. Doch nicht alle Veranstalter sind in gleichem Maße von der Teuerung betroffen. Werden sich Plauens Schulen künftig ihre Abschlussbälle dort noch leisten können?
Sabine Schott
17:18 Uhr
1 min.
Mutmaßlicher Unfallverursacher von Ludwigsburg in U-Haft
Das Auto, in dem die beiden Frauen saßen, wurde durch den Zusammenprall von der Fahrbahn geschleudert und zwischen zwei Bäumen eingeklemmt.
Nach dem mutmaßlichen Autorennen in Ludwigsburg mit zwei toten Frauen ist ein 32-Jähriger in Untersuchungshaft gekommen. Die Ermittler werfen dem Türken ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen mit...
Mehr Artikel