Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick in den Glauchauer Carolapark, der in den 1930er-Jahren entstanden ist.
Blick in den Glauchauer Carolapark, der in den 1930er-Jahren entstanden ist. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Klimaschutz in Glauchau: Soll aus dem Carolapark ein Wald werden?

In Glauchau werden Ideen gesucht, wie man den lokalen Klimaschutz verbessern kann. Eine betrifft die Grünanlage zwischen Jahnstraße, Lungwitzer Straße und Talstraße.

Stellenweise ist er schon verwildert, und vor allem der Teich ist schon seit vielen Jahren in einem schlechten Zustand. Die Rede ist vom Carolapark in Glauchau – eine der großen städtischen Grünanlagen. Doch aus dem Carolapark zwischen Jahnstraße, Lungwitzer Straße und Talstraße könnte möglicherweise bald ein Wald werden. Zumindest gibt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
18.03.2025
3 min.
„Hochschulstadt“ Glauchau? CDU startet zweiten Versuch
Aus der Staatlichen Studienakademie Glauchau ist eine Duale Hochschule geworden.
Geht es nach dem Willen der CDU im Stadtrat, bekommt die Stadt Glauchau den Zusatz „Hochschulstadt“. Doch für diese Idee gab es schon einmal einen Rückschlag.
Stefan Stolp
08.03.2025
1 min.
Grundsteuer: 168 Widersprüche in Glauchau
Gegen die Grundsteuerbescheide gibt es im Glauchauer Rathaus 168 Widersprüche.
Gegen die neuen Grundsteuerbescheide gibt es 168 Widersprüche. Laut Stadt sind 99 Prozent davon unbegründet.
Stefan Stolp
24.03.2025
3 min.
Gebete und Blumen am Jahrestag des Germanwings-Absturzes
Auf dem Friedhof in Haltern erinnert ein symbolisches Klassenzimmer an die Spanischaustausch-Gruppe. Die Namen der Toten stehen auf dem Lehrerpult.
Weiße Rosen, Glockengeläut und Gebete: Angehörige und Freunde trauern um die Opfer des Germanwings-Absturzes vor genau zehn Jahren - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.
12:53 Uhr
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
24.03.2025
2 min.
Südkorea: Gericht weist Amtsenthebung von Regierungschef ab
Südkoreas Verfassungsgericht hat die Amtsenthebung des im Zuge der Staatskrise suspendierten Ministerpräsidenten Han Duck Soo abgewiesen.
Ministerpräsident Han Duck Soo wird nun wieder die Amtsgeschäfte des suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol übernehmen. Das Urteil über Yoons politisches Schicksal wird in Kürze erwartet.
Mehr Artikel