Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die A 4 war nach dem Unfall voll gesperrt. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Mittagsstunden.
Die A 4 war nach dem Unfall voll gesperrt. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Mittagsstunden. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau

A 4 bei Glauchau nach Unfall mit Laster sieben Stunden gesperrt: Bei der Bergung hilft ein 70-Tonnen-Mobilkran

Autofahrer haben am Montagmorgen mehr Zeit gebraucht. Ein Laster lag auf der Mittelleitplanke. Es gab drei Verletzte und einen Sachschaden von 65.000 Euro. Die Bergungsarbeiten übernahm eine Firma aus Hohenstein-Ernstthal.

Glauchau.

Die A 4 im Landkreis Zwickau war am Montagmorgen zwischen den Anschlussstellen Glauchau-Ost und Hohenstein-Ernstthal in beide Richtungen voll gesperrt. Nach einem Unfall mit einem Laster stand der Verkehr in beide Richtungen. Der Unfall wurde 4.55 Uhr gemeldet. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz.

Rettungsdienst kümmert sich um drei Verletzte

Die Unfallstelle befand sich in Fahrtrichtung Dresden. Ein Laster war umgekippt. Das Führerhaus lag im Bereich der Mittelleitplanke und ragte in die Fahrbahn in Richtung Erfurt, die ebenfalls gesperrt werden musste. Der unbeladene Hänger des Lasters stand noch. In ihn war ein Renault gefahren. „Es gibt drei verletzte Personen“, sagte Polizeisprecher Enrico Liebold. Der 40-jährige Laster-Fahrer sei über die Frontscheibe befreit worden. Verletzungen erlitt zudem der 20-jährige Renault-Fahrer und sein 70-jähriger Beifahrer. Die Freiwillige Feuerwehr aus Glauchau war mit 25 Kräften an der Einsatzstelle.

Die Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften an der Unfallstelle.
Die Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften an der Unfallstelle. Bild: Andreas Kretschel

Am Vormittag lagen erste Informationen zum Unfallhergang vor. „Der Laster ist nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und beim Versuch des Gegenlenkens auf die Seite gekippt. Danach ist ein Auto in den Hänger gefahren“, sagt Polizeisprecher Enrico Liebold. Unklar ist bisher, ob Fahrbahnglätte eine Rolle spielte. Die Polizei beziffert den Sachschaden am Laster auf 40.000 Euro und am Auto auf 25.000 Euro. Dabei handelt es sich um erste Schätzungen.

Der Laster lag in der Mittelleitplanke und ragte bis in die Gegenfahrbahn.
Der Laster lag in der Mittelleitplanke und ragte bis in die Gegenfahrbahn. Bild: Andreas Kretschel

An der Unfallstelle war Geduld gefragt. Gegen 8 Uhr teilte die Polizei mit, dass die Vollsperrung in Richtung Erfurt aufgehoben ist. Der Verkehr konnte zunächst auf dem rechten und dem mittleren Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeifahren. Dagegen blieb die Fahrbahn in Richtung Dresden bis 12.30 Uhr - und damit rund siebeneinhalb Stunden - voll gesperrt. Ein Bergungsunternehmen aus Hohenstein-Ernstthal schickte vier Fahrzeuge - darunter einen 70-Tonnen-Mobilkran. „Wir konnten, da die Autobahn gesperrt war, in entgegengesetzter Fahrtrichtung zur Unfallstelle fahren “, sagt Tommy Kittel vom gleichnamigen Abschleppdienst. Er und seine Kollegen mussten zunächst den verunglückten Laster mit Unterstützung des Mobilkrans wieder aufrichten. Danach wurden Laster und Anhänger auf Abschlepptransporter verladen und auf den Hof der Werkstatt in Hohenstein-Ernstthal transportiert. Ein Vorteil: Laster und Anhänger waren leer. Parallel dazu begann die Reinigung der Fahrbahn.

Nach dem Unfall hat sich ein langer Stau gebildet.
Nach dem Unfall hat sich ein langer Stau gebildet. Bild: Andreas Kretschel

Autofahrer konnten zuvor die A 4 in Glauchau-Ost (Richtung Dresden) und Hohenstein-Ernstthal (Richtung Erfurt) verlassen. Sie mussten auf den Umleitungsstrecken aber mehr Zeit einplanen. Dazu kam: Die Umleitung, die parallel zur Autobahn über Lobsdorf verläuft, stand wegen einer Baustelle nicht zur Verfügung. Der Umleitungsverkehr rollte also durch Waldenburg oder durch St. Egidien, wo es laut Augenzeugen oft nur schleppend vorwärtsging. Im Waldenburger Ortsteil Oberwinkel hatte sich gegen 7.30 Uhr ein weiterer Unfall ereignet - vermutlich wegen Glätte. Feuerwehr und Rettungsdienst befanden sich im Einsatz. Ein Auto, war auf dem Dach gelandet und einen Hang nach unten gerutscht. „Auf dem Markt ist deutlich mehr Verkehr als sonst“, sagt der Waldenburger Bürgermeister Jörg Götze (Freie Wähler) zur Verkehrssituation in den Morgen- und Vormittagsstunden in Waldenburg.

Pflegedienst braucht mehr Zeit

Die Vollsperrung der Autobahn spürten auch mobile Pflegedienste, die in der Region unterwegs sind. Dazu gehört das Team von Birgit Wagner. „Es war bescheiden“, sagte sie zur Situation auf den Straßen. Da viele Autos und Laster auf die Umleitungsstrecken ausgewichen waren, ging es oft nur langsam voran. Einen Schwerpunkt konnte sie nicht ausmachen. „Das war überall schwierig. In Glauchau, Remse und Waldenburg“, sagte Birgit Wagner, deren Pflegedienst mit vier Autos unterwegs war. In solchen Situationen gelte es trotz Verkehrschaos und Zeitdruck stets einen möglichst kühlen Kopf zu bewahren. „Wir wissen, dass die Patienten und vor allem die Leute, die Insulin-Spritzen benötigen, auf uns warten“, sagte Birgit Wagner. (hof)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:32 Uhr
3 min.
Bescheid von Pflege- oder Krankenkasse: So widersprechen Sie
Fristen beachten: Widersprüche gegen Bescheide der Kasse müssen innerhalb eines Monats eingelegt werden.
Die Pflegekasse hat den Pflegegrad abgelehnt? Die Krankenkasse will den beantragten Rollstuhl nicht bezahlen? Dagegen kann man Widerspruch einlegen. Bei der Frist hat sich eine kleine Sache geändert.
15:28 Uhr
1 min.
Falkenau: Aus Halle an Plauer Straße verschwinden 500 Kilogramm Kupferkabel
Wegen Kupferkabel-Diebstahl ermittelt die Polizei im Flöhaer Ortsteil Falkenau.
Laut Polizei haben die unbekannten Täter rund 250 Meter Kupferkabel mitgehen lassen.
Freie Presse (fp)
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
03.12.2024
1 min.
Nach Unfall auf der A 4: Zwischen Glauchau und Hohenstein-Ernstthal gilt „Tempo 80“
Nach dem Unfall muss die Mittelleitplanke ausgetauscht werden.
An der Unfallstelle macht sich der Austausch der beschädigten Mittelleitplanke erforderlich. Wie lange die Reparatur dauern wird.
Holger Frenzel
16.01.2025
2 min.
Unfall in Waldenburg: B 175 war rund eine Stunde voll gesperrt – Retter versorgen zwei verletzte Personen
Nach einem Unfall war die B 175 in Waldenburg reichlich eine Stunde voll gesperrt.
Kollision zwischen Laster und Auto am Donnerstagvormittag an einer Engstelle. Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz. Seit 11 Uhr rollt der Verkehr wieder.
Holger Frenzel
Mehr Artikel