Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit mehr als einem Jahr steht das XXL-Windrad mit einer Nabenhöhe von 169 Metern im Oberwieraer Ortsteil Harthau. Im Hintergrund ist die Kirche von Ziegelheim zu sehen.
Seit mehr als einem Jahr steht das XXL-Windrad mit einer Nabenhöhe von 169 Metern im Oberwieraer Ortsteil Harthau. Im Hintergrund ist die Kirche von Ziegelheim zu sehen. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Oberwiera: Neben dem XXL-Windrad darf noch ein „Zwilling“ gebaut werden

Nachdem es grünes Licht von den Behörden gibt, treffen sich Gemeinderäte am Mittwoch zu einer Sondersitzung. Sie prüfen juristische Schritte. Wovor Anwohner warnen und was der Betreiber ankündigt.

Windrad-Ärger in Oberwiera. Die Geräusche der ersten Anlage und die Pläne für den Bau einer zweiten Anlage sorgen für Verunsicherung im Dorf. „Es muss endlich etwas passieren. Wir fühlen uns alleingelassen“, sagt Bernhard Ulbricht. Der 74-Jährige wohnt im Ortsteil Harthau. Und damit sowohl in der Nähe des vorhandenen als auch in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.03.2025
4 min.
„Ideologische Verblendung“: Harsche Kritik an den Entscheidungen des Gemeinderates in Oberwiera
Auch von der neu entstandenen Eigenheimsiedlung am Ortseingang von Oberwiera aus ist das XXL-Windrad mit einer Nabenhöhe von 169 Metern zu sehen.
Zerrissen und gespalten. So präsentiert sich ein kleines Dorf im Landkreis Zwickau. Nach der Solarpark-Ablehnung folgt Streit um Windrad-Entschädigungen. Welche Argumente die Protagonisten vortragen.
Holger Frenzel
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
14:30 Uhr
2 min.
Waldbrandwarnstufe 3 im Erzgebirge: Feuerwehren müssen zu Wiesenbränden ausrücken
Mit Löschrucksäcken konnten die Einsatzkräfte den Flammen schnell Herr werden.
Gleich an mehreren Stellen, in mehreren Orten, werden Feuerwehren am Samstagnachmittag zu Wiesenflächenbränden gerufen. Im Fall von Stollberg könnte auch Brandstiftung die Ursache sein.
André März
14:25 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Es geht um die Wurst: Wurstkönigin Nicole und Bratwurstkönig Norbert eröffnen die Bratwurst-Saison in Thüringen
11:30 Uhr
3 min.
XXL-Windrad in Oberwiera: Warum sich die Flügel nachts nicht mehr drehen
Das XXL-Windrad in Oberwiera steht in den Nachtstunden still. Es wird zwischen 22 und 6 Uhr abgeschaltet.
Die Anlage, die zehn Millionen Euro gekostet hat, steht zwischen 22 und 6 Uhr still. Der Austausch von Komponenten, die Probleme machen, ist geplant. Was zu welchem Zeitpunkt umgesetzt werden soll.
Holger Frenzel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel