Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Arcelor-Mittal will den Gleisanschluss kaufen, um die Stahllieferung per Bahn zu sichern. Doch St. Egidien hat der Firma einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil man den alten Radweg (rechts) reaktivieren will.
Arcelor-Mittal will den Gleisanschluss kaufen, um die Stahllieferung per Bahn zu sichern. Doch St. Egidien hat der Firma einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil man den alten Radweg (rechts) reaktivieren will. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Arcelor: Für Gleisanschluss ist neue Lösung in Sicht

Zum Jahresende hat St. Egidien von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht und damit die Firmenpläne für den Kauf des Gleisanschlusses vereitelt. Was ist seitdem passiert?

Es wäre für den Zweckverband Gewerbegebiete Am Auersberg/Achat ein gutes Geschäft gewesen: Nach jüngsten Angaben wollte die Firma Arcelor-Mittal insgesamt 150.000 Euro für 6000 Quadratmeter Fläche neben dem Betriebsgelände Am Auersberg zahlen, um den dortigen Gleisanschluss abzusichern, das wären 25 Euro pro Quadratmeter. Die Gemeinde St....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:28 Uhr
2 min.
Vatikan: Papst Franziskus starb an Schlaganfall
Am Morgen des Ostermontags starb Papst Franziskus - nun ist bekannt, woran. (Archivbild)
Die Welt trauert um Papst Franziskus. Nun gibt der Vatikan die genaue Todesursache bekannt.
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
20.04.2025
3 min.
Auf die Waffel fertig los: Kaffee-Kurt im Erzgebirge startet mit neuen Ideen in die Saison
Kaffee-Kurt ist zu Ostern in die dritte Saison am Wanderparkplatz in Niederschmiedeberg gestartet.
Am Kultimbiss vor dem Wanderparkplatz in Niederschmiedeberg herrschte am Sonntag Hochbetrieb. Kaffee-Kurt setzt auf beliebte Klassiker, will sich aber auch an neuen Rezepten versuchen. Welche Überraschungen sind in Vorbereitung?
Mike Baldauf
20:38 Uhr
1 min.
Ex-Gladbach-Coach Farke schafft Aufstieg mit Leeds
Daniel Farke steigt mit Leeds United in die Premier League auf.
Leeds United ist zurück in der Premier League. Ein großer Erfolg - auch für einen ehemaligen Bundesliga-Trainer.
11.04.2025
3 min.
NS-Parolen und Vandalismus in St. Egidien: Tatverdächtige ermittelt
Hakenkreuze und Aufkleber gegen Grüne und gegen Regenbogen-Fahnen: Aus ihrer Gesinnung machten die Randalierer kein Geheimnis.
Immer wieder wurde im Umkreis einer Begegnungsstätte und des Pennymarkts randaliert, alle Ermittlungen zu den Verursachern verliefen bislang im Sande. Das hat sich nun geändert.
Bernd Appel
18:00 Uhr
3 min.
Fünf Monate nach dem Ratsbeschluss: Wie steht‘s um Tempo 30 in Kuhschnappel?
Auf den Straßenabschnitten ohne Fußweg soll Tempo 30 gelten –dafür kämpft man in Kuhschnappel seit Jahren. Die Stadt Lichtenstein lehnte bisher alle Anträge ab.
Es ist der nunmehr dritte Anlauf für eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Ortsteil von St. Egidien. Lichtenstein will „zügig“ entscheiden – aber ganz so zügig offenbar doch nicht.
Bernd Appel
Mehr Artikel