Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schloss Lichtenstein in seiner heutigen Form entstand im 17. Jahrhundert
Schloss Lichtenstein in seiner heutigen Form entstand im 17. Jahrhundert Bild: Uwe Mann
Hohenstein-Ernstthal

Ein Besuch auf Schloss Lichtenstein: Willkommen im Gruselkabinett

Schloss Lichtenstein im Zwickauer Land ist nichts für schwache Nerven. Otto Victor Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785 bis 1859) hat sich in der Familiengruft seinen eigenen Sargdeckel offen gehalten, weil er Angst vor dem Scheintod hatte. Angeblich.

Hier unten könnte man einen neuen Dracula-Film drehen. Und sich ganz gut vorstellen, wie sich plötzlich einer der Sargdeckel hebt und der bleichgesichtige Graf herausspringt. Graf Dracula höchstpersönlich, der Untote mit den knallroten Lippen und den leuchtend hellen, spitzen Zähnen. Tagsüber lag er ja immer in seiner Gruft, ruhte sich aus,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:52 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 19.01.2025
Optimale Bedingungen für die Cannabis-Pflanzen im Gewächshaus vom  Cannabis Social Club Erfurt e.V.
25.10.2024
4 min.
Schloss Lichtenstein öffnet Gruft: Albaniens Sechs-Monats-Fürstin Sophie und die Legende um Otto Victors offenen Sarg
Sophie (1885 bis 1936) war Fürstin von Albanien, Prinzessin zu Wied sowie Prinzessin von Schönburg-Waldenburg. In Albanien residierte sie nur etwa ein halbes Jahr.
Spannende Details über das Adelsgeschlecht der Schönburger sind am kommenden Samstag, 2. November, dort zu erfahren, wo sie begraben liegen: Erstmals öffnet die sanierte Gruft des Lichtensteiner Schlosses.
Bernd Appel
21.08.2023
4 min.
Schloss Lichtenstein: Übernachten im Prinzessinnen-Zimmer
Eva Kaluza von der Zwickauer Firma Ö-Konzept ist für die Innenarchitektur und Funktionsplanung in vielen Bereichen des Lichtensteiner Schlosses zuständig.
Auf der Mega-Baustelle wird bald Richtfest gefeiert. Derzeit läuft die Feinabstimmung auch für ganz besondere Zimmer, bei denen alte Befunde wie Wandbilder oder Tapeten integriert werden.
Bernd Appel
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
07:00 Uhr
4 min.
Jakob Springfelds Blick auf Ost und West: Zwickauer veröffentlicht zweites Buch und räumt Jugendsünden ein
Jakob Springfeld unterwegs in seiner Heimatstadt Zwickau. Der Aktivist hat ein neues Buch geschrieben, in dem er sich dem Ost-West-Konflikt widmet und zu mehr Austausch ermahnt.
„Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“ lautet der Buchtitel des Aktivisten. Es geht um eine neue Perspektive auf Ostdeutschland, aber auch um eigene Fehler vor vielen Jahren.
Jim Kerzig
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
Mehr Artikel