Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Schlosspalais mit dem Daetz-Centrum in Lichtenstein: Das Oberlandesgericht in Dresden hat entschieden, dass die Daetz-Stiftung mit ihren Exponaten ausziehen muss.
Das Schlosspalais mit dem Daetz-Centrum in Lichtenstein: Das Oberlandesgericht in Dresden hat entschieden, dass die Daetz-Stiftung mit ihren Exponaten ausziehen muss. Bild: Markus Pfeifer/Archiv
Hohenstein-Ernstthal
FDP-Stadtrat zu Streit zwischen Lichtenstein und Daetz-Stiftung: "Wir brauchen einen Plan B"

Mario Müller von der Lichtensteiner FDP spricht über seine Rolle im Streit zwischen der Stadt und der Daetz-Stiftung

Mario Müller ist Fraktionsvorsitzender der FDP im Lichtensteiner Stadtrat. Andreas Klinger sprach mit dem 56-Jährigen darüber, warum er den Bürgermeister aufgefordert hat, Fördergeld für das Daetz-Centrum zu beantragen und was eine Einigung im bestehenden Rechtsstreit dieses Jahr erschwerte.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.07.2025
1 min.
Lichtenstein: Langer Abschied vom Daetz-Centrum
Auch drei Jahre nach Schließung des Daetz-Centrums ist der Name noch auf einigen Schildern zu lesen.
Es gibt immer noch Hinweise auf die geschlossene Einrichtung, doch es werden weniger.
Bernd Appel
15:07 Uhr
2 min.
Mehr Geld für Gewaltschutz und -prävention in Sachsen
In Sachsen steht nach dem Beschluss des Doppelhaushaltes im Juni deutlich mehr Geld für Kriminalitätsprävention, Gewaltschutz und Opferberatung bereit. (Symbolbild)
Rund 29 Millionen Euro fließen dieses und nächstes Jahr in Träger und Projekte der Gewaltprävention im Freistaat. Es sei ein Erfolg, dass das Geld in dieser Höhe zur Verfügung steht, sagen die Grünen.
20.05.2025
4 min.
Lichtenstein: Naturbad auf der Zielgeraden – aber noch nicht am Ziel
Sprungturm und Pavillon im früheren Stadtbad: Wenn alles nach Plan läuft, wird hier bald gebaut.
Der Stadtrat hat mehrheitlich die Projekt-Freigabe beschlossen, doch es gibt immer noch Hürden. Diskutiert wird ein Brief aus dem Landratsamt, dessen genauer Inhalt der Öffentlichkeit verborgen bleibt.
Bernd Appel
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
15:06 Uhr
1 min.
„Fußball verbindet“ in Bad Brambach
Symbolbild. Foto: Imago
Zwei Nachwuchsteams aus Tschechien und zwei aus dem Vogtland messen am Samstag ihre Kräfte beim internationalen Jugendturnier.
Steffen Bandt
Mehr Artikel