Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Robert Michael
Hohenstein-Ernstthal
Geldübergabe im Schloss Waldenburg

Förderung: 480.000 Euro für Schlösserland Sachsen

Eine knappe halbe Million Euro hat am Donnerstag im Schloss Waldenburg den Besitzer gewechselt. Sachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU, Foto) überreichte einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 480.000 Euro an den Geschäftsführer der gemeinnützigen Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten (SBG)...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:20 Uhr
4 min.
Das Motorsportfieber steigt: Finale Vorbereitungen für die Jubiläums-Rallye
Andy Reichel (l.) und Kai Tzschentke stellen auf der Test-Wertungsprüfung in Jahnsdorf Fässer auf, die den Streckenverlauf markieren.
Für die 60. Auflage der Rallye Erzgebirge treffen Streckenleiter und Rettungskräfte letzte Vorkehrungen, um für ein sicheres Motorsport-Spektakel zu sorgen. Aber auch die Anwohner ziehen mit.
Denny Michel
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
12:00 Uhr
2 min.
Holzkunst aus dem Erzgebirge wird immaterielles Kulturerbe
Update
Verbandsgeschäftsführer Frederic Günther am Ziel: Die erzgebirgische Holzkunst ist Kulturerbe.
Der Bund führt eine Liste mit besonders wertvollen Kulturgütern. Dazu darf sich nun auch das Aushängeschild der Region zählen.
Joseph Wenzel
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
18:06 Uhr
4 min.
„Könnten Sie 72 Stunden überleben?“
Vorräte für den Katastrophenfall: Die EU will die Bürger zur Vorsorge für den Ernstfall motivieren.
Die EU will ihre Bürger besser auf den Kriegs- und Krisenfall vorbereiten. Dafür stellt sie jetzt Strategiemaßnahmen vor.
Katrin Pribyl
21.03.2025
1 min.
Saisonstart in Sachsens Schlössern und Gärten
Auch Burg Kriebstein öffnet ab April wieder seine Tore. (Archivbild)
Sachsens Schlösser, Burgen und Gärten erwachen aus der Winterpause. Zumeist ab Anfang April sind die historischen Anlagen wieder geöffnet.
Mehr Artikel