Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das neue Hilfslöschfahrzeug (links) der Freiwilligen Feuerwehr St. Egidienist von Bürgermeister Uwe Redlich und Gemeindewehrleiter Claudio Köhler (Foto vorn von links) in Betrieb genommen worden.
Das neue Hilfslöschfahrzeug (links) der Freiwilligen Feuerwehr St. Egidienist von Bürgermeister Uwe Redlich und Gemeindewehrleiter Claudio Köhler (Foto vorn von links) in Betrieb genommen worden. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Neues Feuerwehrfahrzeug ersetzt drei alte Wagen

Ein über 45 Jahre altes Tanklöschfahrzeug war offiziell noch bis zum Sonntag auf St. Egidiens Straßen unterwegs. Immer wieder geschahen Pannen. Ein neues Fahrzeug ließ auf sich warten.

Einige Male sei es bereits soweit gewesen. "Da mussten wir den Abschleppdienst rufen, weil das alte Löschfahrzeug einfach liegen blieb", erklärt St. Egidiens Gemeindewehrleiter Claudio Köhler. Die Rede ist vom Tanklöschfahrzeug 16 mit dem stolzen Baujahr 1975. Genausolange, also rund 46 Jahre, war das Gefährt in vollem Einsatz....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
15.04.2025
3 min.
Fünf Monate nach dem Ratsbeschluss: Wie steht‘s um Tempo 30 in Kuhschnappel?
Auf den Straßenabschnitten ohne Fußweg soll Tempo 30 gelten –dafür kämpft man in Kuhschnappel seit Jahren. Die Stadt Lichtenstein lehnte bisher alle Anträge ab.
Es ist der nunmehr dritte Anlauf für eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Ortsteil von St. Egidien. Lichtenstein will „zügig“ entscheiden – aber ganz so zügig offenbar doch nicht.
Bernd Appel
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
07:00 Uhr
5 min.
Satellit "Biomass" soll Wälder für Klimamodelle vermessen
Vom All aus soll der Erdbeobachtungssatellit "Biomass" die grüne Lunge der Erde vermessen.
Sie sind die grüne Lunge der Erde und speichern Treibhausgase. Einige Fakten sind aber über die Wälder auf unserem Planeten unklar. Das will die Esa ändern.
Oliver Pietschmann, dpa
07:15 Uhr
5 min.
Ringen um Ukraine-Deal - Lawrow will noch feinjustieren
Lawrow sieht die Gespräche auf einem guten Weg. (Archivbild)
Während Russland die Ukraine weiter attackiert, sieht der russische Außenminister die Verhandlungen mit den USA über ein Friedensabkommen auf Kurs. Was fehlt für einen Deal?
07.03.2025
3 min.
„Macht Schluss mit den Querelen!“: Bernsdorfs Bürgermeisterin kritisiert St. Egidien
St. Egidiens Bürgermeister Uwe Redlich (parteilos) hat zahlreiche Verfahren gegen Lichtenstein angestrengt – um die Interessen seiner Kommune zu schützen, wie er betont. Bernsdorfs Bürgermeisterin Roswitha Müller (FDP) hält es für falsch, den „Schwarzen Peter“ nur in Richtung Lichtenstein zu schieben.
Roswitha Müller „platzt der Kragen“: Kurz vor ihrem Ausscheiden aus dem Amt äußert sie sich zum Dauer-Zoff in der Verwaltungsgemeinschaft. Und macht deutlich, wen sie für hauptverantwortlich hält. Ihr Amtskollege aus St. Egidien kontert.
Bernd Appel
Mehr Artikel