Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei Kundgebungen gegen die Corona-Politik des Bundes hatten sich im Winter in Zwickau jeden Montag um die1000 Teilnehmer und mehr auf dem Hauptmarkt versammelt.
Bei Kundgebungen gegen die Corona-Politik des Bundes hatten sich im Winter in Zwickau jeden Montag um die1000 Teilnehmer und mehr auf dem Hauptmarkt versammelt. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
NS-Vergleich auf Corona-Demo: Anklage wegen Volksverhetzung

Ab wann ist die eigene Meinung keine eigene Meinung mehr - sondern zum Beispiel Volksverhetzung? Eine Frau kommt vermutlich bald vor den Richter, weil sie die Coronaschutzmaßnahmen mit der Judenverfolgung auf eine Stufe stellte.

Es ist nicht abzusehen, welchen Verlauf die Verhandlung einmal nehmen wird, vorausgesetzt, das Amtsgericht Zwickau lässt die Anklage zu. Der Fall ist diffizil. Natürlich geht es um Paragrafen, aber auch um Moral und auch um die Frage, ab wann ist meine eigene Meinung keine Meinung mehr, sondern nur noch eine Äußerung, mit der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2024
4 min.
Prozess wegen Volksverhetzung in Zwickau: Impfgegner nutzen Gerichtssaal als Bühne
Protest gegen die Coronapolitik der Bundesregierung auf dem Hauptmarkt. Das Foto entstand im Februar 2022, wenige Wochen nach der als Volksverhetzung eingestuften Rede.
Das Landgericht hat ein Urteil der Vorinstanz gegen eine 49-Jährige verschärft. Die Frau hatte Beschränkungen für Ungeimpfte mit dem Holocaust verglichen – und zeigte während der Verhandlung keine Reue.
Johannes Pöhlandt
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
08:45 Uhr
2 min.
Selenskyj: Russische Angriffe trotz Oster-Waffenruhe
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft Russland auf, die Waffenruhe um 30 Tage zu verlängern. (Archivbild)
Kremlchef Putin hatte überraschend eine Feuerpause an Ostern angekündigt. Vollständig eingehalten wird sie nach ukrainischen Angaben aber nicht. Präsident Selenskyj zieht eine erste Bilanz.
07.05.2024
3 min.
Mengele-Vergleich: Zwickauer Landgericht sieht darin keine Volksverhetzung
Bei den Montagsdemos in Zwickau waren 2022 teils mehr als tausend Menschen auf der Straße. Inzwischen ist der Zulauf stark zurückgegangen.
Nach einer Protestkundgebung gegen die Bundesregierung ist ein Zwickauer wegen Volksverhetzung verurteilt worden. Der Mann ging in Berufung. Das Landgericht entschied nun ganz anders.
Eric Bader
08:00 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 20.04.2025
Ostertradition in Maust: Sorbische Frauen singen bei Sonnenaufgang
11:30 Uhr
4 min.
Kunden nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“
Nach der Messerattacke am Donnerstag am Rochlitzer Aldi war am Samstag Normalität zu beobachten. Doch die Kunden bewegt das Geschehen – so auch André Hiemann.
Wo sich am Gründonnerstag dramatische Szenen abgespielt haben und zwei Menschen verletzt wurden, erledigen am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe. Doch das Geschehen wirkt nach.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel