Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Sachsenring liegt nahe der Stadt und damit auch nahe von Wohnhäusern. Dass es Lärmbelästigungen vom Verkehrssicherheitszentrum gibt, ist unstrittig. Trotz eines Vergleichs reißt die Diskussion über die Einhaltung der Lärm-Grenzwerte nicht ab. Doch wie stark ist die Fraktion der Lärmkritiker eigentlich?
Der Sachsenring liegt nahe der Stadt und damit auch nahe von Wohnhäusern. Dass es Lärmbelästigungen vom Verkehrssicherheitszentrum gibt, ist unstrittig. Trotz eines Vergleichs reißt die Diskussion über die Einhaltung der Lärm-Grenzwerte nicht ab. Doch wie stark ist die Fraktion der Lärmkritiker eigentlich? Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Sachsenring-Lärm: Was sagt die schweigende Mehrheit?

Ein Bericht zu Baumaßnahmen an den Lärmschutzwänden auf dem Sachsenring hat zu heftigen Reaktionen der Lärmkritiker geführt. Die sehen sich als Stimme der betroffenen Anwohner. Sind sie das wirklich?

Der „Freie-Presse“-Bericht Mitte Juli war im Grunde banal: Das Verkehrssicherheitszentrum (VSZ) beginnt mit Baumaßnahmen an den Lärmschutzwänden des Sachsenrings. Wie in einem Vergleich im Herbst 2023 vereinbart, werden die Wände verlängert und erhöht. Nichts Neues also. Trotzdem ist diese Berichterstattung zum Aufreger geworden. Dies...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07:35 Uhr
3 min.
Cannabis, Geld und Drogenzubehör: Verdächtige in Freiberg im Gebüsch ertappt – das ist bislang bekannt
Update
Cannabis (Symbolbild) macht die häufigsten Drogenfunde der Polizei in Mittelsachsen aus.
Der Stadtordnungsdienst in Freiberg hatte einen guten Riecher: Bei einer Kontrolle gehen mutmaßliche Drogendealer ins Netz. Wie Polizei und Stadt den Fund einordnen:
Grit Baldauf, Heike Hubricht
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07:35 Uhr
1 min.
Fußgänger in Chemnitz unter Bus eingeklemmt: Leichte Verletzungen
Der angefahrene Fußgänger musste von der Feuerwehr befreit werden.
Rettungseinsatz mitten in der Stadt: Der Passant musste von der Feuerwehr befreit werden. Dafür kamen spezielle Hebekissen zum Einsatz.
Lukas Fischer, Erik Anke
20:00 Uhr
3 min.
Moto-GP: Sachsenring-Outfit vom Basecap bis zur Socke
Die neue Sachsenring-Kollektion von Ron Richter umfasst T-Shirts, Basecaps, Tassen und ganz neu auch Socken.
Die Hohenstein-Ernstthaler Manufaktur B2BA ist für ihre kreativen Produkte bekannt. Pünktlich vorm Moto-GP ist jetzt die neue Sachsenring-Kollektion da.
Cristina Zehrfeld
12:00 Uhr
3 min.
Grünpflege am Sachsenring: Mit Motorsense und Spikes
Mario ist bei der Grünpflege der Mann für Abhänge. Spikes sorgen für sicheren Tritt.
Sechs Landschaftspfleger des Lebenshilfewerks haben in den letzten Tagen den Rasen am Sachsenring schick für den Moto-GP gemacht. Warum hat das VSZ genau dieses Team beauftragt?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel