- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Entgegen einer ersten Meldung der Polizei war zum Unfallzeitpunkt doch eine Fahrschülerin am Steuer
Das diesjährige Fest ist etwas Besonderes: Vor genau 25 Jahren hat sich der Wanderverein gegründet, um das Kleinod an der Grenze zum Vogtland zu erhalten.
Ein brennendes Fahrzeug auf der A 72 hat in der Nacht den Einsatz von Feuerwehr und Polizei erfordert.
Die Lawi Agrar GmbH steht als Unternehmen im Landkreis Zwickau gut da. Dennoch häufen sich beim Geschäftsführer Anfragen, ob er seine Flächen verkauft. Für ihn grenzt das an Rufmord.
Mit monatlichen Veranstaltungen und Öffnungszeiten am Sonntag bringt sich das Kleinod in Erinnerung. Die Betreiber der Einrichtung tasten sich damit an ein umfassenderes Nutzungskonzept heran.
Im Ortstail Voigtsgrün verunglückte der 17-Jährige mit einem Suzuki-Motorrad im Rahmen einer Fahrschulfahrt.
Dank des Einsatzes einer Drohne wissen die Mitarbeiter des Tierparks jetzt, was sich im hinter Laub versteckten Nest tut.
Yevgeny Sudbin spielt am Samstag in der Veranstaltungsreihe „Sommerkonzerte“ in der Hirschfelder Michaeliskirche. Im Pfarrhof kann man sich schon vor Beginn treffen, etwas essen und Gespräche führen.
So viele Selbstpflückfelder wie die Familie Funck aus Hirschfeld bei Zwickau betreibt sonst niemand in Sachsen. Doch wer sind eigentlich diese Funcks? Und wo bekommt man am schnellsten den Korb voll?
Eine sechs Quadratmeter große Scheibe ist in Mitleidenschaft gezogen worden. Schaden: rund 15.000 Euro. Zur Reparatur muss ein Kran her.
Es war eine Entscheidung in der letzten Minute: Der Gemeinderat einigte sich auf einen Entwurf für den dringend benötigten Neubau. Damit bleibt eine halbe Million Euro an Fördermitteln erhalten.
Seit mehr als zehn Jahren ringt die beliebte Freizeiteinrichtung um eine neue Futterküche. Nun steht eine dreiviertel Million Euro zur Verfügung. Aber die Ratsmitglieder hadern noch immer. Selbst eine Woche vor Ablauf der Förderfrist.
Zum ersten Mal haben die beliebten Hüpfer in dem Tiergarten Nachwuchs bekommen. Das war auch für die Leiterin der Einrichtung eine Überraschung, denn Kängurus sieht man eine Schwangerschaft nicht an. Man sieht nur das Ergebnis.
Für das mit vielen Fördermitteln ausgebaute Gebäude endet die Bindefrist. Das eröffnet größere Möglichkeiten dafür, was in der ehemaligen Mühle angeboten werden kann. Für die Gemeinde heißt das, sie will den Pachtvertrag ändern.
In diesem Jahr sollen in der Einrichtung umfangreiche Arbeiten beginnen. Die ersten Bemühungen für dieses Vorhaben reichen rund zehn Jahre zurück. Doch noch immer gibt es im Gemeinderat keine Einigkeit darüber.
Der Förderverein der beliebten Freizeiteinrichtung hat beschlossen, sich an den Kosten für den Bau einer neuen Futterküche zu beteiligen. Damit ist die Gemeinde fein raus. Sie muss nur noch zustimmen.
Hirschfelder Keglerinnen überraschen den Tabellenführer
Freya und Joe ließen es sich am Samstag in menschlicher Gesellschaft schmecken. Auf dem Speiseplan stand Ziege. Die beiden Wölfe sind stattliche 15 Jahre alt und leben seit 2016 im Tierpark Hirschfeld.
Das Konzert unterm Kirchturm verspricht am Samstag nicht nur einen Genuss für die Ohren. Für den sorgen vier Frauen mit einem ungewöhnlichen Programm. Außerdem gibt es eine kulinarische Völkerverständigung.
Die Publikumslieblinge Freya und Joe stehen am Samstag im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Tierpfleger beantworten Fragen rund um diese beiden Raubtiere; in einem Vortrag gibt es Einblicke in die Situation der Wölfe in Sachsen.
Gunter Müller
Michael Baumann
Ingrid Neubert (geb. Distler)
Dietmar Richter
Horst Riedel
Rainer Auerewald
Gerlinde Rost (geb. Vettermann)
Andreas Pfüller
Wolfgang Winkler
Rainer Auerswald