- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Am Freitag wurde nach vier Jahren Richtfest für das Mammutprojekt gefeiert. Auch der künftige Betreiber war dabei vor Ort.
Die einen kümmern sich um Kinder, die anderem um Motorsport: Zwei Unternehmen mit sehr unterschiedlichen Geschäftsfeldern präsentieren sich am Freitag auf dem traditionsreichen Areal am Stadtrand.
Whatsapp, E-Mail und Datenschutz: Die Nutzung von Smartphones benötigt viel Wissen. Das kann man bei der Volkshochschule in Lichtenstein erwerben.
In Lichtenstein findet ein besonderer Stadtrundgang statt. Dabei wird nicht nur aus der Geschichte erzählt.
Zwei Firmen haben sich auf dem Gelände neu angesiedelt.
Am 23. und 24. September rollen die „kleinen Schätze“ vorbei an Modellen von Sehenswürdigkeiten aus aller Welt.
Zwei junge Männer kümmern sich ab sofort um die Jugendlichen in Lichtenstein. Sie wissen bereits, dass Crystal und Co. auch in der kleinen Stadt eine Rolle spielen.
Drei Veranstaltungen, davon zwei am Sonntag, sorgten am Wochenende dafür, dass die Lichtensteiner nicht nur auf den Beinen, sondern auch auf den Rädern waren.
Zuletzt fielen wiederholt Busse aus, mit denen Schüler nach Heinrichsort oder Rödlitz fahren wollten. Wenn gefahren wird, müssten Kinder den Fahrern öfters den Weg zeigen, sagt die Ortsvorsteherin.
Seit 1995 steht das Lokal „Weiberzorn“ in Lichtenstein für Party und lange Nächte. Doch seit Corona funktioniert das nicht mehr. Nun startet Mary Schäfer neu durch – mit einem ganz neuen Konzept.
Die Stadt will das Grundstück am Sonnenwinkel veräußern. Der Käufer ist zur Einhaltung von Investitionsfristen verpflichtet.
Allerlei Instrumente aus dem Bestand des Museums werden erklingen - einige sind mechanisch, auf anderen wird richtig musiziert.
Der Stadtrat hat die ersten Aufträge für Arbeiten am tristen Schulgebäude vergeben. Dabei gab es eine Überraschung.
Zum Jubiläum gibt es diesmal einen Extratag mit Sport und Kultur.
Am Sonntag ist es wieder soweit: Rund um die Stadt sind die Pedalritter unterwegs. Die Veranstalter hoffen auf ähnlichen Zuspruch wie bei der Premiere.
Die 28-jährige Frau wurde durch die Faustschläge in der Nacht von Samstag zu Sonntag verletzt. Danach hat die Polizei eine Täterbeschreibung veröffentlicht - mit vielen Details.
In der jüngsten Ratssitzung gab es Vorwürfe namentlich gegen einen Abgeordneten. Auch von „Bedrohungen“ gegen Kritiker des Projekts war die Rede.
Expressionistische Arbeiten von Heinz Tetzner und Klaus Süß werden ab Freitag im Kulturpalais Lichtenstein gezeigt. Das Besondere: Auch der unterschiedliche Umgang mit den Druckstöcken ist zu sehen.
Die Körperverletzung hat sich in der Nacht von Samstag zu Sonntag ereignet. Die Polizei sucht Zeugen. Was bisher zum Angriff bekannt ist.
Bisher unbekannte Täter haben Teile des Blitzableiters an einer Dachrinne entfernt. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 300 Euro.
Gisela Kluß (geb. Pallischeck)
Johannes Schreiner
Ingeburg Pitterling
Gerd Walter Anton Teichmann
Klaus Wendler
Adelheid Ramm (geb. Teschner)
Barbara Fankhänel (geb. Ficker)
Jutta Arnold (geb. Hännsgen)
Wolfgang Meister
Inge Mühlberg (geb. Wehlte)