Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jungunternehmer Valentin Klier auf dem großen Dach der Hallen, die von der Firma Grupo Antolin gemietet wurden. Das Unternehmen KWK Crimmitschau I prüft bereits, inwieweit der Strom an die dort ansässigen Firmen verkauft werden kann.
Jungunternehmer Valentin Klier auf dem großen Dach der Hallen, die von der Firma Grupo Antolin gemietet wurden. Das Unternehmen KWK Crimmitschau I prüft bereits, inwieweit der Strom an die dort ansässigen Firmen verkauft werden kann. Bild: Walther
Werdau

Crimmitschau: Drei Jungunternehmer aus Bayern lassen Dächer im Gewerbegebiet Geld verdienen

Die für das erste Großprojekt gegründete Firma KWK Crimmitschau I bestückt mehrere Hallen mit fast 3000 Solarmodulen. Von dem erzeugten Strom sollen später auch ortsansässige Betriebe profitieren.

Sie sind jung und denken an die nächsten Generationen. Daher wollen sie die Energiewende vorantreiben. „Wir wollen mit dem Zeitgeist gehen und hatten schon länger mit der Idee gespielt, etwas mit den erneuerbaren Energien zu machen“, sagt Valentin Klier, der gemeinsam mit seinen Cousins Maximilian und Ludwig Klier sein erstes großes Projekt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:11 Uhr
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
20.01.2025
2 min.
Werder fehlt die "Schärfe" - Schwerer Gang in Dortmund
Werder-Trainer Ole Werner hat mit seinen Spielern einiges zu besprechen.
Werder war das Team der Stunde im Dezember. Dann kam die Winterpause - und ein schwer zu erklärender Bruch.
18.12.2024
4 min.
Privatgrundstück: Crimmitschauer Familien sauer über Baufahrzeuge
Nancy Nürk und deren Nachbarfamilie hätten sich seitens der Bahn als Bauherr mehr Informationen gewünscht. Beide ärgern sich, dass plötzlich Baufahrzeuge ihren Privatweg mehr und mehr ramponieren.
Die Bahn erneuert den Streckenabschnitt zwischen Crimmitschau und Gößnitz. Dabei wird auch die Bahnbrücke Paradiesbach abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
Jochen Walther
09.01.2025
4 min.
Vereinsarbeit zwischen Plattenbauten: Crimmitschauer Kreativzentrum überlebt dank großzügiger Geldgeber
Simone Tauber, Leiterin der Freizeiteinrichtung (r.), hat sich mit Vereinsmitglied Angelika Kaufmann vor dem Plattenbau in Crimmitschau getroffen, wo auch immer dienstags zum Seniorentreff eingeladen wird.
Klöppeln, Töpfern, Mal- und Seniorentreff: Seit mehr als 20 Jahren ist Simone Tauber eng mit der Freizeiteinrichtung verbunden. Die 53-Jährige hofft in Zukunft auf mehr junge Leute.
Jochen Walther
19.01.2025
1 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt Auto
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgendichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
20.01.2025
5 min.
Kreissportbund im Erzgebirge ohne Präsident: Wie Frank Vogel seinen Rückzug erklärt
Starker Bezug zur Region: Frank Vogel ist gebürtiger Sosaer und lebt auch heute noch in seinem Heimatort.
Die Nachricht kam überraschend: Nach mehr als zehn Jahren im Amt erklärte Frank Vogel kurz nach Weihnachten seinen Rücktritt als Präsident des Erzgebirgssportbunds. Im Interview mit „Freie Presse“ spricht der 67-Jährige über die Gründe und zieht Bilanz. Jürgen Werner hat mit dem Ex-Landrat gesprochen.
Jürgen Werner
Mehr Artikel