Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wie hier am Richard-Wagner-Platz in Werdau erhalten nach und nach die Wohnblocks der Genossenschaft moderne Balkonanlagen. Dafür nimmt der Großvermieter viel Geld in die Hand. Der Vorstand verbindet damit eine Aufwertung der Häuser.
Wie hier am Richard-Wagner-Platz in Werdau erhalten nach und nach die Wohnblocks der Genossenschaft moderne Balkonanlagen. Dafür nimmt der Großvermieter viel Geld in die Hand. Der Vorstand verbindet damit eine Aufwertung der Häuser. Bild: A. Kleber
Werdau

Großvermieter schrumpft sich gesund: Abriss am Kranzberg und neue Balkons im Werdauer Osten

Für den geplanten Mega-Abriss im Kranzberg konnte die Wohnungsbaugenossenschaft fast alle Mieter auf andere Wohnungen umlenken. Fest steht: Im kommenden Jahr rücken die Bagger an.

Die Vorbereitungen für den Rückbau der Wohnblocks im Werdauer Gebiet Kranzberg sind auf der Zielgeraden, die Arbeiten liegen im Zeitplan. „Der Auszug fast aller Mieter ist vorfristig erfolgt. Von einst 168 Parteien sind 74 erfolgreich in andere Objekte unserer Genossenschaft umgezogen. Weitere 30 Mieter haben aus Altersgründen andere Wege...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
03.01.2025
4 min.
Raus aus der Platte: Warum ein Werdauer mit seinem neuen Zuhause rundum zufrieden ist
Claus Großer und seine Lebensgefährtin Monika Stephan fühlen sich in der Zweiraum-Wohnung am Richard-Wagner-Park in Werdau pudelwohl. Früher wohnte Claus Großer auf dem Kranzberg, doch sein Block wird demnächst abgerissen.
Ein Neustart im Alter: Claus Großer musste umziehen, da sein Plattenbau auf dem Kranzberg abgerissen wird. Welche Annehmlichkeiten bietet seine neue Wohnung? Und was rät er anderen in dieser Situation?
Annegret Riedel
24.10.2024
4 min.
Nun geht’s los: Die Chefs der Werdauer Großvermieter geben Startschuss für Mega-Abriss am Kranzberg
Sie halten die Pläne für Neugestaltung des Kranzbergs in ihren Händen: Ines von Müller, Geschäftsführerin der Gebäude- und Grundstücksverwaltungs-GmbH, und Carsten Bendier, Chef der Wohnungsbaugenossenschaft.
Am Rückbau der 365 Wohnungen sind die Gebäude- und Grundstücksverwaltungs-GmbH sowie die Wohnungsbaugenossenschaft beteiligt. Sie versprechen die langfristige Aufwertung der Plattensiedlung. Zurück bleibt eine enttäuschte Familie.
André Kleber
15:45 Uhr
3 min.
Langlauf- und Abfahrtsski in Mittelsachsen und im Erzgebirge - das sind lohnende Ziele fürs Wochenende
In der Skibrille dieses Skifahrers spiegelt sich der ganze Skihang von Holzhau.
<b>Der Wetterbericht verspricht ein Prachtwetter mit viel Sonne. Mit etwas Glück gelingt Langläufern sogar eine Riesenrunde.</b>
Siiri Klose
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
15:45 Uhr
4 min.
Russland und Iran besiegeln Kooperation für zwei Jahrzehnte
Der russische Präsident Wladimir Putin (l.) und der iranische Präsident Massud Peseschkian besiegeln eine strategische Partnerschaft.
Moskau und Teheran beschließen eine neue Partnerschaft für 20 Jahre. Viele Details sind unbekannt – beide Staaten suchen neue Wege aus Isolation und Sanktionen.
Mehr Artikel