Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Monique Oertel hat viel durchgemacht, will nun den Frauen in der Werdauer Selbsthilfegruppe Mut machen. Außerdem ist die Beziehung zum Vater und zum älteren Bruder noch enger geworden.
Monique Oertel hat viel durchgemacht, will nun den Frauen in der Werdauer Selbsthilfegruppe Mut machen. Außerdem ist die Beziehung zum Vater und zum älteren Bruder noch enger geworden. Bild: J. Walther
Werdau
"Ich bin durch diese Krankheit charakterlich gewachsen": Monique Oertel über ihren Weg nach der Brustkrebs-Behandlung in Werdau

Die in Crimmitschau aufgewachsene Monique Oertel ist Mutter einer kleinen Tochter - und kämpfte sich nach der Diagnose zurück ins Leben. Heute will die Thüringerin anderen Frauen Mut machen.

Monique Oertel ist eine Kämpfernatur. Die 35-jährige Mutter einer zweijährigen Tochter lässt sich auch durch einschneidende Ereignisse, die andere längst aus der Bahn geworfen hätten, nicht unterkriegen. Dabei hätte die gebürtige Crimmitschauerin, die inzwischen in Berga nahe Greiz (Thüringen) lebt, bei der Fülle der Lebenskrisen allen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
17:58 Uhr
4 min.
Braucht Werdau einen Friedhofsknigge? „Für die Angehörigen ist das kein Alltag, eher ein emotionaler Ausnahmezustand“
Mitarbeiter Tino Albrecht (r.) kommt häufig mit den Besuchern des Werdauer Waldfriedhofs ins Gespräch. Auch Rentner Heinz Dörfel nutzt ab und zu die Gelegenheit für einen Plausch.
Auf dem Friedhof wird Respekt erwartet – doch was heißt das konkret? In Werdau sorgt der Umgang mit Trauerzügen für Diskussionen und Forderungen nach klaren Regeln.
Jochen Walther
01.07.2025
4 min.
Zum letzten Mal auf „Beeren-Jagd“: Feld im westsächsischen Langenhessen schließt
Waltraud Wünsch und ihr Enkel Linus waren am Montag schon zeitig auf dem Erdbeerfeld in Langenhessen.
Spätestens am Donnerstagmittag ist die Erdbeersaison 2025 in der Werdauer Region beendet. Was sagt Betreiber Harald Funck zur Zukunft des Feldes am Koberbachcentrum?
Annegret Riedel
10:29 Uhr
2 min.
BUND: Elbe als Wasserstraße zunehmend unbrauchbar
Die Elbe verliert nach Angaben des BUND als Verkehrsweg zunehmend an Bedeutung.
Die Elbe erreicht historisch niedrige Pegel - und wird Umweltschützern zufolge für den Güterverkehr zunehmend unbrauchbar. Diese fordern nun ein radikales Umdenken in der Wasserstraßenpolitik.
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
10:29 Uhr
2 min.
"Aus persönlichen Gründen": Zverev sagt für Gstaad ab
Alexander Zverev wird nicht in der Schweiz antreten.
Nach dem Wimbledon-Aus hatte Alexander Zverev eine Turnierpause bis Ende Juli angekündigt. Nun kommt auch die formelle Absage für ein Event in der Schweiz.
Mehr Artikel