Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lutz Höfer vom Eislaufshop im Crimmitschauer Sahnpark
Lutz Höfer vom Eislaufshop im Crimmitschauer Sahnpark Bild: Thomas Michel
Werdau
Stadt reduziert Zahl der Bohrpfähle

Für Neubau des Mehrzweckgebäudes im Sahnpark fehlt Zustimmung der Landesdirektion - Start in Eislauf-Saison

Crimmitschau. Im Kunsteisstadion im Sahnpark beginnt die Saison im öffentlichen Eislaufen. Die Hobby-Kufenflitzer können fast täglich auf dem Eis ihre Runden drehen. Unklar ist allerdings noch, ab wann sie Handwerker für den Neubau des Mehrzweckgebäudes hinter der Nordtribüne antreffen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.12.2024
5 min.
Ausbau des Kunsteisstadions im Sahnpark in Crimmitschau würde 37,5 Millionen Euro kosten: Wichtigste Frage bleibt unbeantwortet
Für eine Modernisierung des Kunsteisstadions im Sahnpark würden 37,5 Millionen Euro benötigt. Die Bauzeit wäre mit vier Jahren veranschlagt.
Die Machbarkeitsstudie für die Eispiraten-Spielstätte liegt vor. Wo es weiter Stehplätze geben soll, über was sich die Anhänger freuen und warum ein Neubau noch teurer wäre. Alle Informationen im Überblick.
Holger Frenzel
13.12.2024
3 min.
Kunsteisstadion im Sahnpark in Crimmitschau: Experte beziffert Finanzbedarf für Modernisierung der Eispiraten-Spielstätte auf 37,5 Millionen Euro
Blick in das vor 60 Jahren eröffnete Kunsteisstadion im Sahnpark in Crimmitschau. In einer Machbarkeitsstudie wird der Sanierungsbedarf erfasst.
Fans schätzen den Charme des halboffenen Stadions, in dem Profi-Eishockey immer mehr zu einer Herausforderung wird. Nun gibt es Klarheit zu den Sanierungskosten. Welche wichtigen Punkte in der Machbarkeitsstudie auftauchen.
Holger Frenzel
08:34 Uhr
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gerhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
08:35 Uhr
4 min.
Talsperre Kriebstein: 24-jähriger Junggastronom sorgt für frischen Wind
Camillo Hauke (24) betreibt für das Brauhaus Hartmannsdorf den Imbiss an der Talsperre Kriebstein.
Der Imbiss an der Talsperre Kriebstein startet in die Saison. Ein junger Erzgebirger will mit frischen Ideen die Besucher in das beliebte Naherholungsgebiet in Mittelsachsen locken.
Manuel Niemann
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
Mehr Artikel