Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Zaun gegenüber der Bushaltestelle an der Werdauer Otto-Stichart-Straße sorgt bei Autofahrern für Diskussion.
Ein Zaun gegenüber der Bushaltestelle an der Werdauer Otto-Stichart-Straße sorgt bei Autofahrern für Diskussion. Bild: Thomas Michel
Werdau
Werdau: Autofahrer stört Zaun

Ein hoher, blickundurchlässiger Zaun verärgert einige Kraftfahrer, die von der Werdauer Friedenssiedlung kommen oder dorthin wollen. Die Stadt sieht keine großen Einschränkungen. Gesetzliche Mindestmaße seien eingehalten.

Einige Autofahrer aus der Friedenssiedlung ärgern sich über einen hohen, blickundurchlässigen Zaun unmittelbar an der Otto-Stichart-Straße in Werdau. "Er versperrt einem die Sicht auf die weitere Straßenführung", sagt Peter Daßler, der die Straße jeden Tag mit seinem Auto benutzt. Vor allem, wenn Busse an der dortigen Haltestelle stehen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
Lärm und Schienenersatzverkehr: Bahnprojekt in Werdau birgt Herausforderungen für Reisende und Anwohner
Jan Hornig und Odine Küchenmeister informieren Lydia Matus (rechts) über die geplanten Vorhaben auf dem Werdauer Bahnhofsgelände.
Ab dem 31. März baut die Deutsche Bahn auf dem Bahnhof in Werdau. Unter anderem werden Gleise verlängert und Weichen neu installiert. Das führt zu Behinderungen.
Annegret Riedel
21:41 Uhr
2 min.
FSV-Trainer Schmitt nach Heimsieg gegen Erfurt: „Dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen“
FSV-Trainer Rico Schmitt freute sich über den nächsten Heimsieg seiner Mannschaft.
Der FSV Zwickau stockt nach dem Sieg gegen Erfurt sein Punktekonto auf 46 Zähler auf. Damit stehen die Westsachsen auf dem dritten Tabellenrang. Der Trainer gibt den Party-Crasher.
Knut Berger
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
21:04 Uhr
2 min.
Auf dem Ausflugsboot ins "Fernwehland"
Bei der Leipziger Buchmesse wird auch an ungewöhnlichen Orten gelesen - zum Beispiel auf dem Schiff MS Cospuden.
Ob Friedhof, Boot oder Zoo: Lesungen an besonderen Orten gehören traditionell zur Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival "Leipzig liest".
04.03.2025
4 min.
Pächter fällt uralte Buchen im Werdauer Kletterwald – Zukunft der Freizeitanlage ist ungewiss
Im Kletterwald Werdau an der Friedenssiedlung ist die Saison abgesagt. Der Pächter hat bereits einige Buchen gefällt. Im Herbst geht die Durchforstung weiter. Dann soll eine Entscheidung zur Zukunft der Freizeitanlage fallen.
Betreiber Christian Wanzek sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Viele Bäume sind irreparabel geschädigt. Die Frage bleibt, ob der Kletterwald jemals wieder Anziehungspunkt für Familien wird.
Annegret Riedel
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
Mehr Artikel