Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch Gerätewart Jürgen Daßler freut sich über die eindeutige Abstimmung des Werdauer Stadtrates. Wo jetzt die Bäume sind, soll ein Erweiterungsbau entstehen. Für den Spielplatz muss eine andere Stelle gesucht werden.
Auch Gerätewart Jürgen Daßler freut sich über die eindeutige Abstimmung des Werdauer Stadtrates. Wo jetzt die Bäume sind, soll ein Erweiterungsbau entstehen. Für den Spielplatz muss eine andere Stelle gesucht werden. Bild: Jochen Walther
Werdau
Werdauer Feuerwehr bekommt ein neues Gerätehaus - aber nur zum Teil

Ein Neubau und das dann sanierte Gebäude sollen miteinander verbunden werden. Diese Variante hat Nachteile, ist aber die kostengünstigste.

Mit Beifall quittierten am Donnerstagabend vor dem Werdauer Rathaus Feuerwehrleute den einstimmigen Grundsatzbeschluss des Stadtrates: Die Ortswehr bekommt ein neues, saniertes Gerätehaus an der Sankt-Florian-Straße/Dr.-Breitscheid-Platz. Per Handy hatten Kameraden, die im Saal die Diskussion und Abstimmung verfolgten, ihre Leute informiert.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.05.2025
3 min.
Oberbürgermeisterwahl 2026 in Werdau: Amtsinhaber will sich im Sommerurlaub entscheiden
Die Werdauer wählen im Mai kommenden Jahres einen neuen Oberbürgermeister für ihre Stadt.
Sören Kristensen (Unabhängige Liste) will sich im August im Klaren über eine nochmalige Kandidatur sein. Bisher wurde keiner der Werdauer Oberbürgermeister wiedergewählt.
Annegret Riedel
23.05.2025
1 min.
Werdau: Neuer Gemeindewehrleiter wird mehrheitlich berufen
Die Stadt Werdau hat einen neuen Gemeindewehrleiter.
Kandidat Sascha Klappstein bekommt nur zwölf Ja-Stimmen aus dem Stadtrat. Seine beiden Stellvertreter wurden einstimmig berufen.
Annegret Riedel
14.06.2025
3 min.
Erheblicher Nachholbedarf beim Zivilschutz in Sachsen
Laut sächsischem Innenministerium benötigen die Bundesländer vom Bund in den kommenden zehn Jahren etwa zehn Milliarden Euro für den Zivilschutz. (Archivbild)
Keine öffentlichen Schutzräume sowie fehlende Ausstattung und Betreuungsplätze: Beim Zivil- und Katastrophenschutz fehlt es in Sachsen noch an vielen Dingen. Aber es gibt auch einen Lichtblick.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
14.06.2025
2 min.
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Die Buntzecke lebt unter anderem auf Wiesen oder Grünstreifen (Archivbild).
Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
Mehr Artikel