Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schon Anfang Dezember soll die zum Park-und-Ride-Platz umgestaltete Brachfläche am Bahnhof genutzt werden können. Die Kanalarbeiten sind von der beauftragten Firma Bickhardt Bau Thüringen mit Sitz in Meerane zum Großteil abgeschlossen, sodass bald wieder die Erdhaufen verschwinden.
Schon Anfang Dezember soll die zum Park-und-Ride-Platz umgestaltete Brachfläche am Bahnhof genutzt werden können. Die Kanalarbeiten sind von der beauftragten Firma Bickhardt Bau Thüringen mit Sitz in Meerane zum Großteil abgeschlossen, sodass bald wieder die Erdhaufen verschwinden. Bild: Mario Dudacy
Werdau
XXL-Parkplatz: Bauleute kämpfen mit lehmigem Boden in Crimmitschau

Ab Dezember sollen Bushaltestelle sowie Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof fertig sein. Dann hofft die Kommune, dass die Bürger das Areal rege nutzen.

Crimmitschau. Noch ist es schwer vorstellbar, dass in etwa vier Monaten der neu gebaute XXL-Parkplatz am Crimmitschauer Bahnhof zur Nutzung freigegeben werden soll. 88 Pkw-Stellplätze, eine überdachte Fahrradabstellanlage und Bushaltestelle mit Zugang zum Außenbahnsteig des Haltepunktes können dann genutzt werden. Zudem erfolgt die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.09.2024
4 min.
Nach sechs Monaten Stillstand: Neuer Investor beauftragt Bautzener Firma mit Bau des Edeka-Centers in Crimmitschau
Blick auf das Filetstück in der Innenstadt nahe dem sanierten Schocken-Kaufhaus und dem Rathaus: Mit den in Kürze angekündigten Tief- und den zeitversetzten Hochbauarbeiten soll auch der Parkplatz gesperrt werden. Mit dem Bau des neuen Edeka-Centers wurde das Unternehmen Hentschke mit Sitz in Bautzen beauftragt.
Die Schröder Holding mit Sitz in Zeitz drückt auf Tempo. Für die ersten Bauarbeiten werden aber noch Firmen gesucht. Das Bauprojekt wird von vielen Nachbarn regelrecht herbeigesehnt.
Jochen Walther
12:45 Uhr
1 min.
Mutmaßliche Einbrecher steigen in Weißenborn in Einfamilienhaus ein – Ein aufmerksamer Zeuge ruft die Polizei
Mutmaßliche Einbrecher (Symbolfoto) sind am Samstagabend in Weißenborn auf frischer Tat ertappt worden.
Gegen die zwei Tatverdächtigen ermittelt nun die Polizei wegen Einbruchsdiebstahls.
FP
12.07.2025
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
09.07.2024
4 min.
Neukirchen poliert seine Ortsmitte auf: mit Mini-Amphitheater, Parkplatz, Sportanlage und Naturgarten
Der Abriss der maroden Textilfabrik auf dem mehr als 5000 Quadratmeter großen Gelände geht dem Ende entgegen. Inzwischen gibt es neue Ideen für die Nachnutzung des Areals. Dazu hatten der Gemeinderäte erst im Vormonat einen Grundsatzbeschluss gefasst, wonach dort im nächsten Jahr ein Multifunktionsplatz entstehen soll.
Noch sind die Bauleute mit dem Abriss der Textilfabrik beschäftigt. Fest steht: Die Gemeinde will mit Fördergeld einen Multifunktionsplatz nahe Kreisnaturschutzstation und Schulen schaffen.
Jochen Walther
12:45 Uhr
4 min.
Bargeld nicht erwünscht? Das sagen Bäcker aus Oederan und Freiberg dazu
Samstagmorgen in der Bäckerei Schmieder im Edeka-Markt in Freiberg: Manche Kunden zahlen mit Karte, andere bar.
Ein Leipziger Bäcker hat für Protest gesorgt, weil er in einer Filiale kein Bargeld akzeptiert. Auch ein Modell für Mittelsachsen? Der Chef einer der größten Bäckereien hat dazu eine klare Meinung.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel