Wie erlebten Menschen aus Westsachsen die Wende? In einer Serie berichten wir über ihre Erinnerungen an jene Monate, die alles veränderten.
30 Jahre Wende Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Heute: Wolfram Heintze aus Wolfersgrün, der 1989 endlich seine Schwestern besuchen durfte. Ein Ex-Häftling half ihm dabei.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Heute: die Hebamme Edeltraut Hertel, die im 10.000 Kilometer entfernten Tansania vom Fall der Mauer erfuhr.
30 Jahre Wende Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Heute: Wo die Westsachsen ihr Begrüßungsgeld abgeholt und wofür sie es ausgegeben haben.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Heute: Regina Vögtel aus Zwickau, die vor 55 Jahren eine (Brief-)Freundin fürs Leben fand.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Heute: Kerstin Martin, die als Redakteurin für die "Freie Presse" Proteste und Prominente ins Blatt brachte.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Heute: Peter Ohl, der zur Wende das "Meeraner Blatt" aus der Taufe hob.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Heute: Lutz Höfer und der Eishockey-Neubeginn.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Darüber berichten wir in einer Serie. Heute: Erinnerungen an die Friedensgebete.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Darüber berichten wir in einer Serie. Heute: Heinz Schlenker, der wegen der Mangelwirtschaft im Herbst 1989 beinahe gestorben wäre.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Darüber berichten wir in einer Serie. Heute: Frank Dörfelt, der als Bereitschaftspolizist in Karl-Marx-Stadt Dienst schieben musste.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Darüber berichten wir in einer Serie. Heute: Wieland Hüttner, der an der Trasse in der Sowjetunion arbeitete.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Darüber berichten wir in einer Serie. Heute: Wolfgang Neubert, der sich seit 1985 für ein SOS-Kinderdorf engagierte.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Darüber berichten wir in einer Serie. Heute: Silke Ihle, für die ein Kleidungsstück mehr über die DDR sagte als 1000 Worte.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Darüber berichten wir in einer Serie. Heute: Caroline Müller-Karl, die erleben musste, wie die DDR ihren Vater gebrochen hat.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Darüber berichten wir in einer Serie. Heute: Corina Bergmann weilte während der entscheidenden Tage in einer Jugendherberge in Binz und hat dort von den Veränderungen gar nichts mitbekommen.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Darüber berichten wir in einer Serie. Heute: Susanne Trauer, die sich im Sommer 1989 mehr um das rumänische Volk sorgte.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Darüber berichten wir in einer neuen Serie. Heute: eine strapaziöse Bahnreise in die BRD.
30 Jahre Wende: Wie erlebten Menschen in unserer Region diese Zeit? Darüber wollen wir in einer neuen Serie berichten - gefragt sind auch Ihre Erinnerungen an jene Monate, die alles veränderten.